Arbeitsblatt: Mendel'sche Regel 2
Material-Details
Spaltungsregel
Biologie
Genetik
9. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
77615
1062
11
26.02.2011
Autor/in
Eichenberger Christa
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
NMM natur 2. Genetik Mendel‘sche Regel (Spaltungsregel) Nach der 1. Mendelschen Regeln könnte man nun also schliessen, dass die Anlagen für die weisse Blütenfarbe bei der Kreuzu verloren gegangen sind. Als Mendel jedoch die einheitlich rotblütigen Mischling der F1-Generation untereinander kreuzte, kam der F2-Generation (zweite Tochtergeneration) erstaunlicherweise auch die weisse Blütenfarbe wieder vor. Die mischerbigen Rotblütigen der F1-Generation erhalten das Gen für die Blütenfarbe in zwei unterschiedlichen Varianten Allelen oder oder r. Die Kreuzung der F1Generation ergibt daher neben RR (rotblütig) und zweimal Rr (rotblütig) auch rr (weissblütig). Zählt man die Nachkommen aus, so ergibt sich für die F2 Generation folgendes Zahlverhältnis: Zweite Mendelsche Regel AB 13 Mendelsches Gesetz 2 Seite 1