Arbeitsblatt: Leseverstehen Eisbär Knut
Material-Details
Leseverstehen und Sprachkompetenz
Deutsch
Textverständnis
6. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
77676
1785
108
27.02.2011
Autor/in
Anna Däster
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Test LeseVerstehen Sprache 6. Klasse Name: I. Lese-Verstehen Eisbär Knut hat Konkurrenz Im Jahr 2007 hat der kleine Eisbär Knut die Herzen der Menschen erobert. Die erste Eisbärengeburt im Zoologischen Garten Berlin seit mehr als 30 Jahren fand zunächst ein großes regionales und sehr schnell auch internationales Medienecho. Während allein in Deutschland seit 1980 bereits rund 70 Eisbären weitgehend unbeachtet von der Presse geboren und aufgezogen wurden, handelt es sich bei Knut um ein Medienphänomen. Eisbär Knut wurde im Dezember 2006 geboren und wurde von seinem Tierpfleger Thomas Dörflein rund um die Uhr gepflegt, denn seine Mutter hatte das kleine Eisbärbaby verstossen. Knut wurde erst am 23. März im Alter von 15 Wochen und mit einem Gewicht von neun Kilogramm offiziell der Öffentlichkeit vorgestellt. Schon am folgenden Tag zog er Tausende von Besuchern an. Die Berichterstattung in den Medien folgte täglich. Mitte Juni mussten die Spielereien im Eisbärengehege zwischen Knut und seinem Tierpfleger eingestellt werden. Aus dem weissen Fellknäuel wurde nach und nach ein richtiges Raubtier, das heute 110 kg wiegt. Jetzt läuft ein anderes Eisbärbaby dem gross gewordenen Knut den Rang ab. Zwei Eisbärendamen hatten im Dezember 2007 Nachwuchs im Tiergarten der Stadt Nürnberg. Eine Eisbärin frass ihre beiden Jungen nach einigen Tagen. Wahrscheinlich waren die Jungtiere krank. Die Zoomitarbeiter waren nicht entsetzt, denn auch in freier Wildbahn ist dies ein natürliches Verhalten einer Eisbärin. Leider musste auch die natürliche Aufzucht des Nachwuchses bei der Eisbärin Vera abgebrochen werden. Sie hatte sich 4 Wochen in vorbildlicher Weise um ihr einziges Junge gekümmert. Nach einem dramatischen Auftritt anfangs Januar im Gehege, wo die Mutter das Bärchen mehrmals fallen liess, entschloss sich die Zooleitung, Mutter und Kind zu trennen. Man musste befürchten, dass das Eisbärmädchen stirbt. Das Bärchen gedeiht prächtig. Es bekommt alle vier Stunden eine Flasche und wiegt inzwischen 2560 Gramm. Tiergartendirektor Dag Encke sagte: „Es ist nicht selbstverständlich, dass es dem Jungen so gut geht. Eine Handaufzucht ist immer problematisch. Das Interesse an dem noch namenlosen Eisbärbaby ist riesig. Der Aufruf, Namensvorschläge für das Tier im Zoo einzureichen, löste einen derartigen Ansturm aus, dass die Mailadresse tiergarten.nuernberg.de überlastet und am Freitag nicht mehr zu erreichen war. „Ein 2000Gramm Bärchen zwingt Server in die Knie, meldete die Stadt Nürnberg. Aber unter der Sonderwebsite eisbaer.nuernberg.de seien die ganze Nacht hindurch ohne Unterbrechung Namensvorschläge eingegangen. Bereits sind es mehr als 22 000 Vorschläge: Franka, Lina oder Käthe, aber auch so ungewöhnliche Namen wie Nibs, Snowwhite, Aichá und Yuki Chan waren dabei. Die Zoomitarbeiter nennen das Eisbärbaby meist „Flocke. Ob das Eisbärmädchen überlebt, lässt sich bislang noch nicht sagen. Tierärzte und Pfleger tun aber alles, damit das kleine Fellknäuel sich wohl fühlt und entwickeln kann. Im Nürnberger Tiergarten überlebten laut dem Zoodirektor seit 1948 insgesamt 27 Eisbärenbabys. 20 davon mussten mit der Hand aufgezogen werden. Test LeseVerstehen Sprache 6. Klasse September 2010 1. Leseverstehen Eisbär Knut Kreuze bitte an, ob die Aussagen richtig oder falsch oder nicht im Text enthalten sind. Bei spiel: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Beim Wirbel um den Eisbären Knut handelt es sich um ein Medienphänomen. Seit 1980 sind rund 70 Eisbären weitgehend unbeachtet von den Medien geboren worden. Knut ist im Baseler Zoo zur Welt gekommen. Im Tiergarten der Stadt Nürnberg hatten zwei Eisbärdamen im Dezember 2007 insgesamt 3 Junge bekommen. Eisbärin Vera hat sich nicht um ihr Junges gekümmert. Seit wenigen Tagen hat das Eisbärmädchen die Augen offen. Das Bärchen bekommt alle drei Stunden die Flasche. Es gibt eine Sonderwebsite. Bereits sind mehr als 30 000 Namensvorschläge eingetroffen. Die Zoomitarbeiter nennen das Eisbärmädchen meist Flocke. Flocke hat zwei Plüschtiere zum Kuscheln bei sich. Eine Handaufzucht von Eisbären ist immer problematisch. Das Eisbärmädchen überlebt ganz sicher. Ja Nein nicht im Text enthalten 6P 2. Beantworte zusätzlich noch folgende Fragen: 5P 1. Wie viele Eisbären sind im Zoologischen Garten Berlin in den letzten 30 Jahren geboren worden? 2. Warum musste Eisbär Knut von Hand aufgezogen werden? . 3. Warum waren die Zoomitarbeiter nicht entsetzt, nachdem eine Eisbärin ihre zwei Jungen gefressen hatte? . 4. Nenne fünf Namensvorschläge für das Eisbärmädchen. . Test LeseVerstehen Sprache 6. Klasse September 2010 5. Wie viele Eisbären sind im Tiergarten Nürnberg bereits von Hand aufgezogen worden? . II. Sprache 1. Verben und grammatikalische Zeiten a. Unterstreiche alle Verben blau. b. Schreibe die grammatikalische Zeit der konjugierten Verben in die Lücken. 6P Beispiel: Eine Eisbärin frass Präteritum ihre beiden Jungen nach einigen Tagen. Leider musste auch die natürliche Aufzucht des Nachwuchses bei der Eisbärin Vera abgebrochen werden. Sie hatte sich 4 Wochen in vorbildlicher Weise um ihr einziges Junge gekümmert ). Nach einem dramatischen Auftritt anfangs Januar im Gehege, wo die Mutter das Bärchen mehrmals fallen liess ), entschloss sich die Zooleitung, Mutter und Kind zu trennen. Man musste das Eisbärmädchen stirbt befürchten, dass ). 2. Nomen und Fälle 10 a. Setze die Grossschreibung richtig ein. b. Unterstreiche alle Nomen mit brauner Farbe. aus dem kleinen süssen eisbärchen ist nun ein ausgewachsener eisbärmann geworden. längst ist knut aus den schlagzeilen der medien verschwunden. der berühmte eisbär hat vor einem jahr eine kameradin erhalten. von september 2009 bis juli 2010 teilte knut sein gehege mit der gleichaltrigen eisbärin giovanna. die bärin musste aus ihrem zuhause im tierpark hellabrunn ausziehen, weil die eisbärenanlage umgebaut wird. c. Bestimme die Fälle 8P Eine Tierschutzorganisation Nominativ stellte in diesem Sommer ihren neuen Eisbären Report sie der Öffentlichkeit ) alle ZooEisbären jede Bewegung nicht artgerecht, denn er die Zunge in Deutschland. Sie ). Das Verhalten interessierte die Tierschützer Zoobesucher vor. Zwei Jahre filmten und fotografierten des Eisbären Knut besonders. Der Eisbär ) kopiere die Bewegungen ). So winkt Knut analysierten den Zuschauern heraus. maximale Punktzahl 35 Durchschnitt ; erreichte P. verhält sich der zu und streckt Test LeseVerstehen Sprache 6. Klasse September 2010 Note: Unterschrift der Eltern: