Arbeitsblatt: Satzglieder: Präpositionalobjekt

Material-Details

Schüelr erarbeiten selbstständig die Grammatik und vertiefen sie in einer Übung.
Deutsch
Grammatik
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

77757
766
13
28.02.2011

Autor/in

Ljubica Markic
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Das Präpositionalobjekt (Objekt mit Präposition) Schön, dass du mich denkst. Ich warte dich. Bei diesen Objekten fehlt etwas. Wie muss der Satz richtig heissen? Es gibt Objekte die durch eine Präposition an das Verb gebunden werden. Diese Objekte heissen Präpositionalobjekte. Tipp: Lerne in den Fremdsprachen stets das Verb mit der Präposition! Ergänze bei den Verben die Präpositionen (a) und bilde dann sinnvolle Sätze (b)! a) achten zweifeln warnen hoffen sprechen , glauben b) Übungen: Unterstreiche Subjekt rot, Prädikat blau, Gleichsetzungsnominativ rot gewellt. Bestimme das Objekt. 1. Hugo Dornmüller kauft sich einen schnellen Wagen. 2. Er will ihn sofort seiner Angebeteten Gunda vorführen. 3. Er zückt sein Handy und schreibt ihr ein SMS: 4. „Verehrteste. Entledigte dich deiner Ablehnung gegenüber meiner Person. 5. Erfreue dich des Lebens; beehre den hoffnungsvollen Sänger mit deiner Anwesenheit. 6. Als Gunda das seltsame SMS liest, denkt sie: 7. Blablabla! Hugo ist und bleibt ein Bildungsprotzer: So was will ein Dichter sein! 8. Immer „bedient er sich solch geschwollener Worte. 9. Sie nimmt ihr Handy und schreibt ihm eine Nachricht zurück: 10. „Neuer Wagen und leere Worte sind Schall und Rauch. 11. Hugo liest das SMS, wirft sein Handy weg und drückt auf das Gas. 12. Er braust an einem Polizisten vorbei. 13. Der will sein Funkgerät nehmen, da kracht es schon. 14. Hugo hat „sein edles Gefährt, eingedenk seiner Holden, an einen Baum appliziert. 15. Zum Glück sind seine Hände unverletzt, so kann er vom Spitalbett aus melden: 16. „Schnöde Frau, keines Blickes würdigtest du mich! – meines Glückes verlustig gegangen, schmacht ich in der Spitalgruft. Entledige dich der Erinnerung an einen armen Sänger. 17. Und Gunda ruft: „Worauf du dich verlassen kannst!