Arbeitsblatt: Weisst du Bescheid über Jungs und Männer?
Material-Details
Lückentext nach der Behandlung der männlichen Geschlechtsorgane und Pubertät
Biologie
Fortpflanzung / Entwicklung
6. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
77855
2196
39
03.03.2011
Autor/in
Kein Spitzname erfasst
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
über Jungs und Männer? Setze folgende Wörter in die Lücken: Sperma, Millionen, steif, Harnblase, Hoden, männliche Sexualhormone, Prostata, zuckerhaltige, Knochen, drei, Samenleiter, Erektion, schlaff, Hodensack, älteren, Samenzellen, Eichel, Spermien, Erdbeere, Ejakulation, Mikroskop, Testosteron, Samenergüsse Die äusseren Geschlechtsorgane: Die äusseren Geschlechtsorgane des Mannes sind der Penis und der Hodensack. Der Penis: Der Penis hat zwei Aufgaben: Der Urin kommt aus der Harnblase nach draussen. Die Samenzellen kommen aus den Hoden über die Samenleiter nach draussen. Der Urin kann nur aus dem Penis kommen, wenn er schlaff ist. Die Samenzellen können nur aus dem Penis kommen, wenn er steif ist. Deshalb kommen Urin und Samen immer getrennt heraus. Im Innern des Penis befinden sich keine Knochen oder Muskeln, sondern drei Schwellkörper, die sich bei sexueller Erregung mit Blut füllen. Dadurch richtet sich der Penis auf und wird steif. In diesem Moment sagt man: „Der Mann hat eine Erektion. Vorne am Penis ist die Eichel. Wenn der Mann nicht beschnitten ist, ist eine Vorhaut über der Eichel. Diese kann man zurückziehen. Wenn der Mann beschnitten ist, ist keine Vorhaut über der Eichel. Der Hodensack mit zwei Hoden: Im Hodensack sind zwei Hoden. In den Hoden sind viele Samenzellen. Samenzellen heissen auch Spermien. Spermien sind so klein, dass man sie nur unter dem Mikroskop erkennen kann. Viele Millionen Samenzellen werden in den Hoden entwickelt. Ausser Spermien werden in den Hoden auch männliche Sexualhormone gebildet, die für viele Vorgänge Veränderungen (wie z.B. Stimmbruch, Muskelbildung) im männlichen Körper verantwortlich sind. Das männliche Sexualhormon wird auch Testosteron genannt. Die inneren Geschlechtsorgane des Mannes: Die inneren Geschlechtsorgane des Mannes setzen sich zusammen aus: beiden Hoden, den zwei Nebenhoden, zwei Samenleitern, zwei Bläschendrüsen der Prostata. Die Spermien, die in den Hoden gebildet werden, reifen in den Nebenhoden weiter heran und werden da gelagert, bis sie durch Samenergüsse ausgeschieden werden. Der Weg der Spermien im Körper: Aus den Nebenhoden kommen die Spermien in die Samenleiter. Die Samenleiter sind 25 bis 30 Zentimeter lang. Die Samenleiter verbinden die Nebenhoden mit der Harnröhre. Die Spermien kommen durch den Samenleiter bis zur Prostata. Die Prostata liegt unter der Harnblase. Sie ist meistens so gross wie eine Erdbeere. Bei älteren Männern schwillt die Prostata manchmal an und drückt dann die Harnröhre zusammen, so dass der Urin nicht mehr hindurch kann. In einem solchen Fall muss man die Prostata entfernen. In der Prostata werden die Spermien mit Flüssigkeiten gemischt. Die Flüssigkeiten kommen aus den Bläschendrüsen und aus der Prostata selber. Die Bläschendrüse (Samenblase) gibt den Spermien eine zuckerhaltige Flüssigkeit ab, jene Nahrung, welche sie zum Überleben brauchen. Die Prostata gibt eine Flüssigkeit ab, die die Samen beweglicher macht. Sind die Spermien mit den Flüssigkeiten gemischt, heisst die Mischung Sperma. Das Sperma kommt im Samenleiter durch den Penis nach draussen. Den Moment, wenn das Sperma aus dem Penis herauskommt, nennt man Ejakulation Samenerguss. über Jungs und Männer? Setze folgende Wörter in die Lücken: Sperma, Millionen, steif, Harnblase, Hoden, männliche Sexualhormone, Prostata, zuckerhaltige, Knochen, drei, Samenleiter, Erektion, schlaff, Hodensack, älteren, Samenzellen, Eichel, Spermien, Erdbeere, Ejakulation, Mikroskop, Testosteron, Samenergüsse Die äusseren Geschlechtsorgane: Die äusseren Geschlechtsorgane des Mannes sind der Penis und der. Der Penis: Der Penis hat zwei Aufgaben: Der Urin kommt aus der nach draussen. Die Samenzellen kommen aus den Hoden über die nach draussen. Der Urin kann nur aus dem Penis kommen, wenn er ist. Die Samenzellen können nur aus dem Penis kommen, wenn er ist. Deshalb kommen Urin und Samen immer getrennt heraus. Im Innern des Penis befinden sich keine oder Muskeln, sondern Schwellkörper, die sich bei sexueller Erregung mit Blut füllen. Dadurch richtet sich der Penis auf und wird steif. In diesem Moment sagt man: „Der Mann hat eine. Vorne am Penis ist die. Wenn der Mann nicht beschnitten ist, ist eine Vorhaut über der Eichel. Diese kann man zurückziehen. Wenn der Mann beschnitten ist, ist keine Vorhaut über der Eichel. Der Hodensack mit zwei Hoden: Im Hodensack sind zwei. In den Hoden sind viele. Samenzellen heissen auch. Spermien sind so klein, dass man sie nur unter dem erkennen kann. Viele Samenzellen werden in den Hoden entwickelt. Ausser Spermien werden in den Hoden auch gebildet, die für viele Vorgänge Veränderungen (wie z.B. Stimmbruch, Muskelbildung) im männlichen Körper verantwortlich sind. Das männliche Sexualhormon wird auch genannt. Die inneren Geschlechtsorgane des Mannes: Die inneren Geschlechtsorgane des Mannes setzen sich zusammen aus: beiden Hoden, den zwei Nebenhoden, zwei Samenleitern, zwei Bläschendrüsen der Prostata. Die Spermien, die in den Hoden gebildet werden, reifen in den Nebenhoden weiter heran und werden da gelagert, bis sie durch ausgeschieden werden. Der Weg der Spermien im Körper: Aus den Nebenhoden kommen die Spermien in die Samenleiter. Die Samenleiter sind 25 bis 30 Zentimeter lang. Die Samenleiter verbinden die Nebenhoden mit der Harnröhre. Die Spermien kommen durch den Samenleiter bis zur Prostata. Die liegt unter der Harnblase. Sie ist meistens so gross wie eine. Bei Männern schwillt die Prostata manchmal an und drückt dann die Harnröhre zusammen, so dass der Urin nicht mehr hindurch kann. In einem solchen Fall muss man die Prostata entfernen. In der Prostata werden die Spermien mit Flüssigkeiten gemischt. Die Flüssigkeiten kommen aus den Bläschendrüsen und aus der Prostata selber. Die Bläschendrüse (Samenblase) gibt den Spermien eine Flüssigkeit ab, jene Nahrung, welche sie zum Überleben brauchen. Die Prostata gibt eine Flüssigkeit ab, die die Samen beweglicher macht. Sind die Spermien mit den Flüssigkeiten gemischt, heisst die Mischung. Das Sperma kommt im Samenleiter durch den Penis nach draussen. Den Moment, wenn das Sperma aus dem Penis herauskommt, nennt man Samenerguss.