Arbeitsblatt: Griechische Sagen
Material-Details
Fragen zum Hörbuch von Dimitr Inkiov
Deutsch
Hörverstehen
5. Schuljahr
25 Seiten
Statistik
77984
1926
38
04.03.2011
Autor/in
Gabi Lötscher
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Griechische Sagen Neu erzählt von Dimiter Inkiov vorgetragen von Peter Kaempfe IgelRecords, 1990 Radio Bremen Hörfragen von Gabi Lötscher 2011 Die Bestrafung des Halbgottes Prometheus Fragen zum Hinhören 1. Wie war es am Anfang auf der Erde? 2. Weshalb wollte Prometheus die Menschen schaffen? Weil es ihm langweilig war. Weil er ein Wesen nach dem Vorbild der Götter schaffen wollte. Weil er besser sein wollte als Zeus. Weil er Freunde brauchte. 3. Welche Tiere fragte Prometheus um Rat? Grille Fisch Esel Adler Ameise Hase Löwe Reh 4. Wie erschuf Prometheus die Menschen? 5. Was lehrte Prometheus die Menschen? 6. Warum sollten die Menschen das Feuer nicht erhalten? Weil Zeus und Prometheus sich stritten. Weil das Feuer nur den Göttern gehören sollte. Weil Zeus fand, dass das Feuer in den Himmel gehört. Weil Zeus keine Zeit hatte, sich mit Prometheus zu besprechen. Fragen zum Verstehen 7. Was sprach gegen die Erschaffung eines neuen Wesens? 8. Warum bat Prometheus Pallas Athene um Hilfe? Weil ein Gott eine Göttin braucht, um eine Menschen zu schaffen. Weil Pallas Athene Zeus ärgern wollte, indem sie Prometheus half. weil Pallas Athene die Göttin der Klugheit war und einen Sinn für Schönheit und Kunst hatte und den Menschen deshalb diese Gabe einhauchen konnte. Weil Pallas Athene geschickt war im Erfinden von neuen, lebendigen Wesen. 9. Wie wurde Prometheus für das Stehlen des Feuers bestraft? Fragen zum Nachdenken 10. Weshalb ist das Feuer für die Menschen wichtig? 11. Was ist für die Menschen ebenso wichtig wie das Feuer? 12. Haben die Tiere Prometheus gut beraten? Die Bestrafung des Halbgottes Prometheus Lösungen Fragen zum Hinhören 1. Wie war es am Anfang auf der Erde? Es war sehr ruhig, nichts störte das Leben der Götter. Sie genossen das schöne Wetter und ihre Götterspeisen. 2. Weshalb wollte Prometheus die Menschen schaffen? Weil es ihm langweilig war. Weil er ein Wesen nach dem Vorbild der Götter schaffen wollte. Weil er besser sein wollte als Zeus. Weil er Freunde brauchte. 3. Welche Tiere fragte Prometheus um Rat? Grille Fisch Esel Adler Ameise Hase Löwe Reh 4. Wie erschuf Prometheus die Menschen? Er erschuf die Menschen mit schöner, gut formbarer Erde aus drei verschiedenen Erdschichten, die weiss, gelb und schwarz waren. Er blies den Figuren seinen Atem ein und sie wurden so lebendig und waren aus Fleisch und Blut, hatten aber noch keinen Verstand. 5. Was lehrte Prometheus die Menschen? Er lehrte sie jagen, Kleider zu nähen und Häuser zu bauen. 6. Warum sollten die Menschen das Feuer nicht erhalten? Weil Zeus und Prometheus sich stritten. Weil das Feuer nur den Göttern gehören sollte. Weil Zeus fand, dass das Feuer in den Himmel gehört. Weil Zeus keine Zeit hatte, sich mit Prometheus zu besprechen. Fragen zum Verstehen 7. Was sprach gegen die Erschaffung eines neuen Wesens? Prometheus könnte damit Zeus verärgern, weil Zeus vielleicht nicht wollte, dass jemand anderer etwas Neues erschafft. Prometheus hatte deshalb Zeus dazu nicht um Rat gefragt. 8. Warum bat Prometheus Pallas Athene um Hilfe? Weil ein Gott eine Göttin braucht, um eine Menschen zu schaffen. Weil Pallas Athene Zeus ärgern wollte, indem sie Prometheus half. weil Pallas Athene die Göttin der Klugheit war und einen Sinn für Schönheit und Kunst hatte und den Menschen deshalb diese Gabe einhauchen konnte. Weil Pallas Athene geschickt war im Erfinden von neuen, lebendigen Wesen. 9. Wie wurde Prometheus für das Stehlen des Feuers bestraft? Er wurde an einen Felsen im Kaukasus angekettet und ein Adler frass täglich an seiner Leber, die aber wieder nachwuchs. Prometheus konnte nicht sterben, da er ein Gott war und musste deshalb grausam leiden. Fragen zum Nachdenken 10. Weshalb ist das Feuer für die Menschen wichtig? Verschiedene Antworten sind möglich. Zum Beispiel: Das Feuer ist wichtig, weil es die Menschen bei kaltem Wetter erwärmt, weil sie so kochen können, Metalle schmelzen können und die Möglichkeit erhalten, feste, dauerhafte Gegenstände zu formen. 11. Was ist für die Menschen ebenso wichtig wie das Feuer? Verschiedene Antworten sind möglich. Für die Menschen ist Trinkwasser, Nahrung, gesunde Luft und eine schützende Behausung ebenso wichtig wie das Feuer. 12. Haben die Tiere Prometheus gut beraten? Verschiedene Begründungen sind möglich. Zum Beispiel: Nein. Die Menschen haben den Tieren ihren Lebensraum weggenommen und begonnen, sie zu jagen. Die Büchse der Pandorra Fragen zum Hinhören 1. Wie zeigte Zeus seinen Zorn? 2. Wer sollte Zeus bei der Bestrafung der Menschen helfen? 3. Was liess Zeus herstellen? 4. Pandorra, was heisst das? Die schöne Jungfrau mit der Büchse. Die von allen Göttern beschenkte. Die Schöne mit dem eisernen Herzen. 5. Was enthielt die Büchse der Pandorra? Kreative Einfälle der Göttinnen und der Götter. Krankheiten, giftige Gase und Bakterien. Verschiedene Düfte der Göttinnen und Götter. Einen Schlüssel zur Weisheit. 6. Wie verbreiteten sich die Gaben aus der Büchse? Unauffällig und wunderbar. Wie die Saat auf dem Acker. Lautlos und heimlich. Wie ein sprudelndes Feuerwerk. 7. Warum hat Prometheus den Menschen geraten, die Büchse nicht zu öffnen? Frage zum Verstehen 8. Warum wollte Zeus die Menschen bestrafen? Weil Zeus es nicht leiden konnte, dass die Menschen ihr Leben selber bestimmten. Weil Zeus wütend darüber war, dass sie von Prometheus das Feuer erhalten hatten. Weil Zeus neidisch auf die Menschen und den Menschenfreund Prometheus war. Weil er als Herrscher seine Macht demonstrieren wollte. 9. Warum war es schlimm für die Menschen, dass die Hoffnung nicht aus der Büchse entweichen konnte? Fragen zum Nachdenken 10. Was haben die Menschen gelernt, weil sie die Büchse der Pandorra erhielten? 11. Können für die Menschen Krankheiten ein Geschenk sein? Begründe deine Meinung. Die Büchse der Pandorra Lösungen Fragen zum Hinhören 1. Wie zeigte Zeus seinen Zorn? Er hat den Olymp mit dunklen Wolken umhüllt. 2. Wer sollte Zeus bei der Bestrafung der Menschen helfen? Vulcan, der Gott des Feuers und der Schmiedekunst. 3. Was liess Zeus herstellen? Die Statue einer wunderschönen Jungfrau mit goldenen Haaren nach dem Vorbild von Aphrodite. Und eine Büchse mit einem Deckel. 4. Pandorra, was heisst das? Die schöne Jungfrau mit der Büchse. Die von allen Göttern beschenkte. Die Schöne mit dem eisernen Herzen. 5. Was enthielt die Büchse der Pandorra? Kreative Einfälle der Göttinnen und der Götter. Krankheiten, giftige Gase und Bakterien. Verschiedene Düfte der Göttinnen und Götter. Einen Schlüssel zur Weisheit. 6. Wie verbreiteten sich die Gaben aus der Büchse? Unauffällig und wunderbar. Wie die Saat auf dem Acker. Lautlos und heimlich. Wie ein sprudelndes Feuerwerk. 7. Warum hat Prometheus den Menschen geraten, die Büchse nicht zu öffnen? Weil er vermutete, dass die Büchse die Rache des Zeus enthält. Frage zum Verstehen 8. Warum wollte Zeus die Menschen bestrafen? Weil Zeus es nicht leiden konnte, dass die Menschen ihr Leben selber bestimmten. Weil Zeus wütend darüber war, dass sie von Prometheus das Feuer erhalten hatten. Weil Zeus neidisch auf die Menschen und den Menschenfreund Prometheus war. Weil er als Herrscher seine Macht demonstrieren wollte. 9. Warum war es schlimm für die Menschen, dass die Hoffnung nicht aus der Büchse entweichen konnte? Weil die Hoffnung den Menschen geholfen hätte, an die Überwindung der Krankheiten und des Unheils zu glauben und sie so weniger unglücklich gewesen wären. Fragen zum Nachdenken 10. Was haben die Menschen gelernt, weil sie die Büchse der Pandorra erhielten? Verschiedene Antworten sind möglich. Dass ein schönes Wesen etwas Schreckliches überbringen kann und man sich nicht vom Äusseren blenden lassen soll. Dass Geschenke gut und schlecht sein können. Dass es Geschenke gibt, die man besser zurückweist. Dass man Unbekannten nicht einfach trauen soll. 11. Können für die Menschen Krankheiten ein Geschenk sein? Begründe deine Meinung. Verschiedene Meinungen sind möglich. Wenn eine Krankheit auslöst, dass man sich Zeit nimmt, über das eigene Leben nachzudenken und man wieder gesund wird, kann eine Krankheit auch als Geschenk betrachtet werden. Die Entführung Europas Fragen zum Hinhören 1. Welche Gabe besitzt Eros? 2. Wie reagierte Zeus, als er vom Pfeil von Eros getroffen wurde? Er wollte seine Gattin Hera loswerden. Er entflammte in unsterblicher Liebe zu Europa. Er war hingerissen von Europa und konnte nicht mehr logisch denken. Er wollte Europa sofort heiraten. 3. Wie reagiert Hera, wenn sie vermutet, dass ihr Gatte Zeus sich verliebt hat? 4. Wie umwarb Zeus Europa? Er liess ihr ein Geschenk überbringen mit einer Einladung. Er verwandelte sich in einen schönen Jüngling und erschien Europa. Er nahm die Gestalt einer Wolke an und schwebte zur Erde. Er verwandelte sich in einen wunderschönen, kräftigen Stier. 5. Wie viele Söhne hatten Europa und Zeus gemeinsam? 2 5 3 7 1 12 Fragen zum Verstehen 6. Woran erkannte Europa, dass etwas Überirdisches ihr begegnete? 7. Wie machte es Zeus, dass Europa unsterblich wurde? 8. Zeus schuf eine neue Verordnung, damit Götter neben der himmlischen Gemahlin auch eine menschliche haben durften. Wie begründete er dies? Der Streit zwischen mir und den Menschen kann beendet werden, wenn es auch irdische Kinder von mir gibt. Das Leben der Götter ist zu langweilig, wenn sie immer nur eine Gemahlin haben dürfen. Den Menschen wird es gut tun, wenn es Kinder gibt, die auch einen himmlischen Anteil in sich tragen. In einem unsterblichen Leben wird mehr Abwechslung benötigt. Deshalb muss man mehr Heiratsmöglichkeiten haben. Fragen zum Nachdenken 9. Weshalb willigte Europa ein, die Königin von Kreta zu werden? 10. Wie fühlt sich ein Mensch, der sich verliebt? 11. Gibt es Situationen, in denen ein ähnliches Gefühl entsteht, wie wenn man verliebt ist? Die Entführung Europas Lösungen Fragen zum Hinhören 1. Welche Gabe besitzt Eros? Er ist ein vergnügter Gott und wirft Pfeile. Die Pfeile haben eine Wunderwirkung. Wer von ihnen getroffen wird, muss sich sofort verlieben. 2. Wie reagierte Zeus, als er vom Pfeil von Eros getroffen wurde? Er wollte seine Gattin Hera loswerden. Er entflammte in unsterblicher Liebe zu Europa. Er war hingerissen von Europa und konnte nicht mehr logisch denken. Er wollte Europa sofort heiraten. 3. Wie reagiert Hera, wenn sie vermutet, dass ihr Gatte Zeus sich verliebt hat? Sie passt wie ein Luchs auf Zeus auf. 4. Wie umwarb Zeus Europa? Er liess ihr ein Geschenk überbringen mit einer Einladung. Er verwandelte sich in einen schönen Jüngling und erschien Europa. Er nahm die Gestalt einer Wolke an und schwebte zur Erde. Er verwandelte sich in einen wunderschönen, kräftigen Stier. 5. Wie viele Söhne hatten Europa und Zeus gemeinsam? 2 5 3 7 1 12 Fragen zum Verstehen 6. Woran erkannte Europa, dass etwas Überirdisches ihr begegnete? Weil der Stier, der plötzlich auf der Wiese stand, sich wie ein Mensch verhielt und Ball spielen konnte. Auf seinem Rücken fühlte sie sich wunderbar. Im Meer wurde sie nicht nass, als sie mit dem Stier darin schwamm. 7. Wie machte es Zeus, dass Europa unsterblich wurde? Er benannte einen Erdteil nach ihr. So kam der Kontinent Europa zu seinem Namen. 8. Zeus schuf eine neue Verordnung, damit Götter neben der himmlischen Gemahlin auch eine menschliche haben durften. Wie begründete er dies? Der Streit zwischen mir und den Menschen kann beendet werden, wenn es auch irdische Kinder von mir gibt. Das Leben der Götter ist zu langweilig, wenn sie immer nur eine Gemahlin haben dürfen. Den Menschen wird es gut tun, wenn es Kinder gibt, die auch einen himmlischen Anteil in sich tragen. In einem unsterblichen Leben wird mehr Abwechslung benötigt. Deshalb muss man mehr Heiratsmöglichkeiten haben. Fragen zum Nachdenken 9. Weshalb willigte Europa ein, die Königin von Kreta zu werden? Verschiedene Antworten sind möglich. Weil sie sich in der Gegenwart von Zeus wohl fühlte und sich wahrscheinlich in den wunderschönen Stier verliebt hat. Königin von Kreta zu werden und mit einem Mann verbunden zu sein, den sie mochte, war eine gute Situation für sie. 10. Wie fühlt sich ein Mensch, der sich verliebt? Verschiedene Beschreibungen sind möglich. Er fühlt sich wie im siebten Himmel und ist entzückt, wenn er nah bei der Person sein kann, in die er verliebt ist. Manchmal hat ein verliebter Mensch wenig freie, innere Entscheidungsmöglichkeit. 11. Gibt es Situationen, in denen ein ähnliches Gefühl entsteht, wie wenn man verliebt ist? Verschiedene Antworten sind möglich. Entzückt und euphorisch kann man auch in anderen Lebenssituationen sein. Dafür muss man spüren, was einem wichtig ist. Flow kann ein ähnliches Gefühl hervorrufen. Griechische Sagen (Lernzielkontrolle) Name: Ethik und Religionen 1. Was unterscheidet die Götter von den Menschen? 1 P. 2. Weshalb wurde Prometheus bestraft? 2 P. 3. Wie wurde Prometheus bestraft? 3 P. 4. Ist diese Bestrafung gerecht oder angemessen? Begründe deine Meinung. 2 P. 5. Wie hat Zeus die Menschen für das Stehlen des Feuers bestraft? 3 P. 6. Kannst du erklären, was eine Gabe ist? 3 P. 7. Was kannst du mit einem Geschenk machen, das du eigentlich nicht möchtest? 3 P. 8. Wie reagieren Menschen, die sich verlieben? 2 P. 9. Welche starken Gefühle können das Verhalten eines Menschen beeinflussen.2P 10. Wie müsste jemand reagieren, wenn er in dich verliebt ist, so dass es für dich angenehm wäre? 2 P. 11. Was lehren uns die Griechischen Sagen? 3 P. 12. Zeichne ein Bild, das zu einer Griechischen Sage passt? 3 P. Griechische Sagen (Lernzielkontrolle) Lösungen Ethik und Religionen 1. Was unterscheidet die Götter von den Menschen? 1 P. Die Götter sind unsterblich, der Mensch ist sterblich. 2. Weshalb wurde Prometheus bestraft? 2 P. Weil er den Menschen das Feuer vom Himmel gestohlen hat und es ihnen brachte, obwohl Zeus dies nicht wollte. 3. Wie wurde Prometheus bestraft? 3 P. Er wurde an einen Felsen im Kaukasus angekettet und ein Adler frass täglich an seiner Leber, die aber wieder nachwuchs. Prometheus konnte nicht sterben, da er ein Gott war und musste deshalb grausam leiden. 4. Ist diese Bestrafung gerecht oder angemessen? Begründe deine Meinung. 3 P. Verschiedene Begründungen sind möglich. Ein Beispiel: Prometheus hat die Anordnung von Zeus nicht befolgt, deshalb ist es klar, dass er bestraft wird. Die Art der Bestrafung ist sehr grausam, Prometheus von den Menschen zu trennen, wäre angemessener gewesen. 5. Wie hat Zeus die Menschen für das Stehlen des Feuers bestraft? 3 P. Er hat eine Statue von einer wunderschönen Frau und eine Büchse vom Gott Vulcano schmieden lassen. Diese Frau, Pandorra, überreichte den Menschen in der Büchse eingeschlossen unheimliche Gaben wie Krankheiten und böse Geister. 6. Kannst du erklären, was eine wirkliche Gabe ist? 3 P. Eine Gabe kann zwei Bedeutungen haben. Wenn ich jemandem ein Geschenk mache, kann dies eine Gabe sein, die ich ihm überbringe. Wenn jemand begabt ist, ein besonderes Talent hat, spricht man auch von Gabe. Er oder sie hat die Gabe, schön zu malen, beispielsweise. 7. Was kannst du mit einem Geschenk machen, das du eigentlich nicht möchtest? 23 P. Verschiedene Antworten sind möglich. Ich kann es ruhig entgegennehmen und danach entsorgen. Ich kann mich sehr höflich für das Geschenk bedanken und bedauern, dass ich dafür leider keine Verwendung habe. 8. Wie reagieren Menschen, die sich verlieben? 2 P. Verschiedene Antworten sind möglich. Das hängt von der Lebenssituation ab, in der sie stecken. Es ist durchaus möglich, dass sie ähnlich wie Zeus reagieren. Es ist aber anzunehmen, dass Jugendliche mit mehr Übermut reagieren als ältere Menschen. 9. Welche starken Gefühle können das Verhalten eines Menschen beeinflussen.2P Angst, Freude, Trauer, Wut, Liebe, Verliebtheit, Kummer etc. 10. Wie müsste jemand reagieren, wenn er in dich verliebt ist, so dass es für dich angenehm wäre? 2 P. Nur persönliche Antworten sind möglich. 11. Was lehren uns die Griechischen Sagen? 3 P. Da sich die Götter eher wie Menschen verhalten, können wir mithilfe der Griechischen Sagen, über das verhalten von Menschen nachdenken. Griechische Sagen erklären uns aber auch unerklärbare Dinge wie beispielsweise, warum sich ein Mensch plötzlich verliebt oder warum es auf der Erde Krankheiten gibt. 12. Zeichne ein Bild, das zu einer Griechischen Sage passt? Aussagekraft, Verständlichkeit und Schönheit des Bildes wird bewertet. 3 P. Phaeton und der Sonnenwagen Fragen zum Hinhören 1. Was wollte Phaeton von seiner Mutter Klymene wissen? 2. Wo begegnete Phaeton seinem Vater? 3. Wer war im Gefolge von Phaetons Vater? Der Adler und alle anderen Tiere, die fliegen konnten. Die Sternbilder und die Milchstrasse. Luna, die Mondkönigin und ihre sieben Töchter. Der Tag, die Nacht, die Woche, der Monat, das Jahr, die Jahrhunderte, der Frühling, der Sommer, der Herbst, der Winter. 4. Warum benutzte Phaeton die Stachelpeitsche? 5. Wie starb Phaeton? Er wurde aus dem Sonnenwagen geschleudert und verbrannte. 6. Was geschah auf der Erde, als der Sonnenwagen von seiner gewohnten Bahn abwich? Es gab ein Erdbeben. Die Wälder verbrannten. Die Meere kochten. Vulkane spuckten Feuer. Fragen zum Verstehen 7. Warum bereute Helios, dass er Phaeton versprochen hatte, jeden Wunsch zu erfüllen. 8. Zeichne den Feuerwagen mit Phaeton: 9. Warum durfte Phaeton die Stachelpeitsche nicht benutzen? Weil die Feuerpferde dann noch wilder werden und durchgehen. Weil die Feuerpferde dann verletzt werden. Weil Phaeton die Stachelpeitsche nicht richtig schlagen kann. Weil die Feuerpferde nicht gewohnt sind, dass jemand sie antreibt. 10. Warum war es für Phaeton wichtig, den Sonnenwagen zu lenken? Fragen zum Nachdenken 11. Was hätte Helios tun können, um seinen Sohn zu retten? 12. Warum ist es für Kinder wichtig, ihre Eltern zu kennen? Phaeton und der Sonnenwagen Lösungen Fragen zum Hinhören 1. Was wollte Phaeton von seiner Mutter Klymene wissen? Wer sein Vater ist. 2. Wo begegnete Phaeton seinem Vater? In der funkelnden Königsburg von Helios, die aus schimmerndem Gold bestand. Helios sass auf seinem goldenen Thron. 3. Wer war im Gefolge von Phaetons Vater? Der Adler und alle anderen Tiere, die fliegen konnten. Die Sternbilder und die Milchstrasse. Luna, die Mondkönigin und ihre sieben Töchter. Der Tag, die Nacht, die Woche, der Monat, das Jahr, die Jahrhunderte, der Frühling, der Sommer, der Herbst, der Winter. 4. Warum benutzte Phaeton die Stachelpeitsche? Weil die Feuerpferde näher bei Griechenland vorbei ziehen sollten, damit Phaeton von seinen Freunden gesehen wird. 5. Wie starb Phaeton? Er wurde aus dem Sonnenwagen geschleudert und verbrannte. 6. Was geschah auf der Erde, als der Sonnenwagen von seiner gewohnten Bahn abwich? Es gab ein Erdbeben. Die Wälder verbrannten. Die Meere kochten. Vulkane spuckten Feuer. Fragen zum Verstehen 7. Warum bereute Helios, dass er Phaeton versprochen hatte, jeden Wunsch zu erfüllen. Weil er voraussah, dass es für Phaeton zu schwierig sein könnte, den Sonnenwagen zu lenken und ein Unglück geschehen könnte. 8. Zeichne den Feuerwagen mit Phaeton: Feuerpferde, die Feuer ausblasen und wild sind. Goldiger Wagen mit silbrigen Rädern. Phaeton mit der Stachelpeitsche. 9. Warum durfte Phaeton die Stachelpeitsche nicht benutzen? Weil die Feuerpferde dann noch wilder werden und durchgehen. Weil die Feuerpferde dann verletzt werden. Weil Phaeton die Stachelpeitsche nicht richtig schlagen kann. Weil die Feuerpferde nicht gewohnt sind, dass jemand sie antreibt. 10. Warum war es für Phaeton wichtig, den Sonnenwagen zu lenken? Verschiedene Antworten sind möglich. Er wollte seinen Freunden zeigen, wer sein Vater war und sie beeindrucken. Fragen zum Nachdenken 11. Was hätte Helios tun können, um seinen Sohn zu retten? Verschiedene Antworten sind möglich. Er hätte ihm sagen können, dass er, bevor er den Sonnenwagen führen kann, lernen muss, wie Feuerpferde geführt werden. Oder er hätte ihm eine normale anstelle der Stachelpeitsche mitgeben können. 12. Warum ist es für Kinder wichtig, ihre Eltern zu kennen? Verschiedene Antworten sind möglich. Weil Kinder wissen wollen, wer sie sind und es deshalb für sie wichtig ist zu wissen, von wem sie abstammen. Weil Kinder sich mit ihren Eltern verbunden fühlen und sie sich mit ihnen auseinandersetzen wollen.