Arbeitsblatt: Chemie Arbeitsblatt
Material-Details
Chemie im Alltag
Periodenystem
Atome
Chemie
Gemischte Themen
klassenübergreifend
2 Seiten
Statistik
7801
1893
8
28.08.2007
Autor/in
Stefanie Schallberger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Chemie Löse die Aufgaben alleine, mit Hilfe des Periodensystems. 1. Wofür steht die Abkürzung PSE? Wozu dient es? 2. Die Elemente des PSE kann man nach ihren Eigenschaften in 4 Gruppen einteilen. Nenne die 4 Gruppen und gib je ein Beispiel eines Elements. 3. Nenne je zwei Eigenschaften dieser Gruppen. 4. Vervollständige: Ein Atom ist das Teilchen eines Elements. Ein Atom ist aus Protonen p, Neutronen und Elektronen zusammengesetzt. Ein Atom hat immer gleich viele und . Proton Neutron Elektron hat eine Ladung hat Ladung hat eine Ladung 5. Was sind Säuren und Basen? Gib je ein Beispiel. 6. Ordne die folgenden Flüssigkeiten der pH-Skala an der richtigen Stelle zu (pH 7 neutral): Essig, Seifenlauge, Wasser, Salzsäure 7. Warum löst sich Eierschale in Essig auf 7. Beantworte die Frage zur Verbrennung bei einer Kerze. 7. Die Kerze a) Was passiert während der Verbrennung? b) Was braucht es für eine Verbrennung? 8. Hefe, Wasser, Zucker, was für eine chemische Reaktion passiert? Was wird dabei produziert? 9. Vervollständige die Tabelle mit Hilfe des Periodensystems. Element Symbol Protonen Elektronen Francium Krypton 44 1 1 Si 10. Warum löst Essig Eierschalen auf? Gruppe