Arbeitsblatt: Uhrzeit-LZK

Material-Details

LZK zur Uhr Analog in digitale Zeit umwandeln etc. Die analogen Zeiten müssen von Hand noch eingetragen werden.
Mathematik
Sachrechnen / Grössen
3. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

78126
1696
102
06.03.2011

Autor/in

Oliver Kellner
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

LERNKONTROLLE MATHEMATIK 4.4. 2011 Uhrzeit Du hast Punkte von 50 möglichen Punkten erreicht! Das Lernziel ist mit 30 Punkten erreicht. Du hast das Lernziel sehr gut erreicht gut erreicht fast gut erreicht erreicht knapp erreicht noch nicht erreicht Deine Zeit war gut erreicht erreicht erreicht nicht So habe ich die Lernkontrolle gelöst: 1.) Zeichne in die Uhr, wie spät es ist. 1:15 Uhr 5:20 Uhr 8:50 Uhr 19:40 Uhr 13:50 Uhr 16:25 Uhr 17:10 Uhr 14:35 Uhr 18:45 Uhr 2.) Zeichne in die Uhr, wie spät es ist. Viertel vor neun Uhr Viertel nach zwölf Uhr Fünf nach halb zwölf Uhr Zwanzig vor vier Uhr Halb zehn Uhr Viertel nach fünf Uhr Fünf vor ein Uhr Fünf nach elf Uhr Zehn nach neun Uhr Fünf vor halb acht Uhr Zwanzig nach acht Uhr Viertel vor sieben Uhr 3.) Schreibe auf, wie spät es ist. Beispiel: ACHTUNG! Schreibe immer beide Zeiten auf! 5:15 Uhr 17:15 Uhr am Morgen am Nachmittag 4.) Schreibe auf, wie spät es ist. Zwanzig nach vier Uhr 5.) Bonusaufgaben: Jetzt ist es 23:00 Uhr. Wie spät ist es in 3 Stunden? Vor einer Viertelstunde war halb 10 Uhr. Wie spät ist jetzt? Die zweite Lektion ist von 9:05 Uhr bis 9:50 Uhr. Wie viele Minuten dauert die Lektion? Am Morgen ist von 8:10 Uhr bis 11:50 Uhr Schule. Die Pausen dazwischen dauern 30 min. Wie lange sitzt Du im Schulzimmer?