Arbeitsblatt: Mathpass 4. Kl Kt. ZH

Material-Details

wie Matheplan aber für 4. Klasse
Mathematik
Gemischte Themen
4. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

78149
762
3
07.03.2011

Autor/in

Michael Wehrle
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Mathe Test: Rechnungen bis 1000 sehr gut/ gut/ genügend/ ungenügend Name:_ Punkte:_ Max. Punkte: 37 Schreibe alle Lösungen auf ein separates Blatt!! 1. Vergleiche die Zahlen und setze das richtige Zeichen. () (5 Punkte) a) 8797 8798 b) 7321 7325 c) 2330 6987 d) 3606 3660 e) 4807 4799 f) 9874 9877 g) 5708 5320 h) 8732 8638 i) 6931 8790 j) 8753 8753 2. Schreibe folgende Zahlen mit Ziffern. (5 Punkte) a) Dreitausendachthundertzwölf b) Siebentausendachtunddreissig c) Fünftausendzweihundertfünfundfünfzig d) Neuntausenddreihundertzweiundsiebzig e) Viertausenddreihundertachtzehn 3. Bilde aus den Ziffern die grösste und die kleinste Zahl. (4 Punkte) a) 8, 7, 5, 3 b) 9, 7, 1, 1 c) 5, 5, 5, 9 d) 6, 4, 3, 2 4. Bilde die Quersumme von folgenden Zahlen. (4 Punkte) a) 9862 b) 7126 c) 1001 d) 6439 e) 6301 f) 2003 g) 7942 h) 1279 5. Beschreibe das Wort Ziffernwert und die Bedeutung davon. Benutze dazu die Wörter Ziffer, Stellenwert und Ziffernwert. (2 Punkte) 6. Ergänze auf 1000. Schreibe die ganze Rechung auf. (8 Punkte) a) 6587 b) 3623 c) 4320 d) 8470 e) 6500 f) 3280 g) 3100 h) 9932 7. Rechne aus. Es reicht, wenn du das Resultat aufschreibst. (9 Punkte) a) 4900 3200 b) 7600 2300 c) 3000 4576 d) 4690 3010 e) 7400 800 f) 6500 – 3200 g) 9200 – 3200 h) 8000 – 6870 i) 9620 – 2520 Lernziele: Rechnungen bis 10000 Damit du dich gut auf die Prüfung vorbereiten kannst, kannst du dich selber anhand der folgenden Lernziele überprüfen. Die Angaben in der Klammer nach dem Lernziel zeigen dir, wo du nachschauen und üben kannst. Du kannst zwischen zwei Zahlen ein Krokodilmaul setzen und somit bestimmen, welche Zahl grösser bzw. kleiner ist. (Buch S.3) bist in der Lage geschriebene Zahlen (Bsp.: siebentausendeinhundert) in Ziffern (7100) umzuwandeln. (Buch S. 6) kennst die Stellenwerttabelle und weisst was passiert, wenn zehn oder mehr Batzen an einer Stelle liegen. (Buch S. 9 und 10) kennst die Unterschiede und die Zusammenhänge zwischen Ziffer, Stellenwert und Ziffernwert (AB A3) kannst einzelne Ziffern einer Zahl tauschen, sodass kleinere bzw. grössere Zahlen entstehen. (Buch S. 9,10 und 12) kannst im Zahlenraum bis 1000 Rechnungen (plus und minus) lösen und die Rechnung korrekt aufschreiben. (Buch S. 13 und 14/ AB A5A11) kennst die Begriffe Quersumme, gerade Zahl, ungerade Zahl, Tausender, Hunderter, Zehner, Einer, Plus, Minus und kannst mit ihnen Zahlen beschreiben bzw. beschriebene Zahlen herausfinden. (AB A12) Wenn du Fragen hast, kannst du jeder Zeit zu mir kommen. Viel Erfolg beim Lernen!! Mathepass Rechnungen bis 1000 Name:_ Du hast jeweils in den Mathematikstunden in der Schule Zeit, um die folgenden Aufgaben zu lösen. Zusätzlich musst du aber auch noch zu Hause arbeiten, damit du alle obligatorischen Aufgaben lösen kannst. Zeit: An diesem Mathepass arbeiten wir bis am Montag 7. September 2009. Bis dann solltest du alle obligatorischen Aufgaben gelöst haben. Prüfung: Die Prüfung ist am Dienstag 8. September 2009 Obligatorische Aufgaben: Aufgaben Buch S. 8 alle Aufgaben Buch S. 9 Aufgabe 13 Buch S.12 Aufgabe 13 Buch S. 13 Aufgabe alle ungeraden Aufgaben (1,3,5,7,9 etc.) Buch S.14 Aufgaben 15 AB A3 16 AB A5 2 Kolonnen AB A6 2 Kolonnen AB A10 18 AB A12 alle Aufgaben Gelöst Korrigiert Gelöst Korrigiert Zusatzaufgaben: Aufgaben Buch S. 10 alle Aufgaben Buch S. 12 Aufgaben 4 und 5 Buch S. 13 alle geraden Aufgaben Buch S. 14 Aufgaben 612 AB A3 Aufgabe 7 AB A5 Alle Kolonnen AB A6 Alle Kolonnen AB A7 Alle Aufgaben AB A8 Alle Aufgaben AB A9 Alle Aufgaben AB A10 Aufgabe 914 AB A11 Alle Aufgaben Lege ein gelöstes Blatt ins Korrekturfächlein und zeige dein Matheheft nach jeder gelösten Aufgabe!! Viel Spass und viel Erfolg!!!