Arbeitsblatt: Steigung und Gefälle
Material-Details
Berechnung von Steigung und Gefälle, aufwärts - abwärts.
Mathematik
Proportionalität / Prozentrechnen
8. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
7829
3138
216
26.06.2007
Autor/in
iMike (Spitzname)
Bubenbergstrasse 15
3700 Spiez
3700 Spiez
079 356 09 18
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
9. Mathplan 8 Name: aufwärts abwärts Arbeitshinweis: 1. Löse die folgenden Aufgaben ins Mathematik-Heft. Achte auf die Darstellung. Die Aufgaben können in beliebiger Reihenfolge gelöst werden. Schwierigkeitsgrad: einfach ** mittel *** schwierig Die Niesenbahn gilt als die längste Standseilbahn Europas. Sie führt von Mülenen (693 müM) bis zur Bergstation auf dem Niesen (2336 müM). Die Projektion der Niesenbahn beträgt 3100 m. Berechne die Höhendifferenz und daraus die mittlere Steigung. Höhendifferenz 2. * * * Ende des Weges Die Abfahrt von Goppenstein (1216 müM) hinunter nach Gampel-Steg (636 müM) ist durchschnittlich 9% steil. Berechne die Höhendifferenz und die Projektion. Höhendifferenz 6. mittlere Steigung Ein Wanderweg beginnt bei Mürren (1645 müM) und führt auf eine Alp oberhalb des Kurortes. Auf der Karte messen wir eine Projektion vom 2400 m. Die durchschnittliche Steigung beträgt 12%. Berechne die Höhendifferenz. Auf welcher Höhe über Meer endet der Wanderweg? Höhendifferenz 5. mittlere Steigung Die Talstation der Brienzer Rothorn Bahn liegt auf 566 müM. Die Bergstation auf dem Brienzer Rothorn Kulm liegt auf 2244 müM. Die Projektion misst 7400 m. Berechne die Höhendifferenz und die Steigung. Höhendifferenz 4. mittlere Steigung Die Luftseilbahn Engelberg Trüebsee weist eine Projektion von 4200 auf. Die Talstation liegt auf 1262 m, die Bergstation auf 1796 m. Berechne die Höhendifferenz und die Steigung. Höhendifferenz 3. Arbeitsblatt 1 Projektion Die wahre Länge der ersten Sektion der Niesenbahn ist 2111 lang. Die Zwischenstation Schwandegg liegt auf 1670 müM. Die Talstation bei Mülenen liegt auf 693 müM. Berechne zuerst die Höhendifferenz, anschliessend mit Hilfe des Satzes von Pythagoras die Projektion. Berechne schlussendlich die durchschnittliche Steigung der ersten Sektion. Höhendifferenz Projektion Steigung 20070626-162241MP 8R-09 AB1 Steigungen berechnen.doc; 26.06.2007 Schule Ringgenberg, Sek-Stufe 1; st