Arbeitsblatt: Geschichtsprüfung Griechenland Version A
Material-Details
Geschichtsprüfung passend zum Lehrmittel "Bewegte Zeiten"
Geschichte
Altertum
6. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
78420
852
4
11.03.2011
Autor/in
Michael Pflugshaupt
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Geschichtsprüfung Griechenland (P1b) Name: Datum: Beantworte alle Aufgaben mit einem Sternchen (*) auf deinem Antwortblatt. 1. Kartenarbeit a) Zeichne den Peloponnes mit rot auf der Karte ein. (0.5 Pt.) b) Beschrifte die Punkte direkt auf der Karte. (1.5 Pt.) c) Die schraffierten Gebiete sind griechische Kolonien. Woher stammt das Wort „Kolonie? (1 Pt.)* Weshalb haben die Griechen Kolonien gegründet? (2 Pt.)* 2. Vervollständige folgende „zeitliche Übersicht (3 Pt.): 1600 – 1200 v. Chr. Mykenische Kultur im Ägäisraum „Dunkle Jahrhunderte 750 – 550 v. Chr. 730 v. Chr. Entstehung von Ilias und Odyssee Reformen Solons in Athen 507 v. Chr. 3. Was erleichtert die Erforschung der archaischen Epoche im Vergleich zu den „Dunklen Jahrhunderten? (2 Pt.).* 4. Wozu diente den Griechen in archaischer Zeit die Schifffahrt (vier Antworten)? (2 Pt.).* 5. Nenne zwei typische bauliche Merkmale einer griechischen Stadt in archaischer Zeit. (2 Pt.).* -1- 6. Beschrifte das Schema. (4 Pt.) 7. Weshalb sind die 50 Vorsitzenden des Rats der 500 nicht auch das Volksgericht? (2 Pt.)* 8. Welche Bevölkerungsgruppen sind benachteiligt in Athen und warum? (2 Pt.)* 9. Wie funktioniert das „Scherbengericht? Schreibe maximal vier Sätze. (2 Pt.)* 10. Vergleiche die Demokratie Athens mit der Demokratie der Schweiz. Vervollständige die Tabelle (3 Pt.). Erklärung der Fremdwörter Legislative (0.5 Pt.) Athen Schweiz (Ebene: Bund) (0.5 Pt.) (0.5 Pt.) Exekutive -2- (0.5 Pt.) (0.5 Pt.) (0.5 Pt.) 11. Nenne vier Unterschiede zwischen den Demokratien Athens und der Schweiz. (4 Pt.)* 12. Vergleiche die Kindererziehung in Athen und Sparta: Wer wurde erzogen? Was war das Ziel der Erziehung? Wo wurde gelehrt? Von wem wurde gelehrt? (4 Pt.) 13. Warum nennt man gewisse Computerviren „Trojaner? (2 Pt.)* Zusatzfrage: 14. Beschrifte folgende Säulen nach ihrem Typ. (3 Pt.) Zusatzaufgabe: Sphinx-Rätsel und Co. (Diese Aufgabe zählt NICHT für den Test!): Gliederfreund Aus dem Hühnerhof Das Erste ist am Arm, läuft am Haus hinunter, bei Schlechtwetter munter. Eine Henne vor Schreck legt ein Ei in den Dreck; damit machte sie nur eine schöne Figur. Leicht und schwer Aus dem Zoo Im Mondschein schweben die Ersten und schwingen das Zweite im Tanze, doch führen die Dicksten und Schwersten als härteste Waffe das Ganze. Von Nord, von Süd ein wildes Tier: ein Mann mit Vollbart steht vor dir. VIEL GLÜCK -3-