Arbeitsblatt: Test Pyramide

Material-Details

Test zur Pyramide Schwerpunkt: quadratische Pyramide Voraussetzungen: Pythagoras, Formeln für G, M, V und O (A)
Geometrie
Körper / Figuren
9. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

78773
834
6
17.03.2011

Autor/in

Marco Cerbella (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Test Pyramide (mit Schwerpunkt die quadratische Pyramide) Name: Punkte: Hilfsmittel: Taschenrechner, Formel: 4h 2 s2 s Voraussetzungen: Satz von Pythagoras (Aufg. 4 bis 6) Note: Unterschrift: 1. Schreibe die Formeln dieser Grössen für eine quadratische Pyramide auf (die Grundfläche ist ein Quadrat). Zu welcher Grösse passt die Formel? 4h 2 s2 s • Grundfläche _ (Abkürzung) • Volumen _ • Mantelfläche _ • Oberfläche _ 2. Zeichne die Abwicklung (das Netz) einer quadratischen Pyramide mit der Seitenlänge 5 cm und mit der Seitenhöhe hs 6 cm (hs Höhe der vier Seiten der Pyramide; zum Vergleich: ha bei Aufg. 4). 3. Fülle die Tabelle für eine regelmässige, quadratische Pyramide aus! Seiten- Höhe länge h 3a). 7cm 3b). 13.5 cm 23.4 cm Grundfläche Volumen Mantel Oberfläche 12cm 3c). 36 cm 3d). 6.5 cm 169 cm2 265 cm3 4. Berechne h, ha, hb, G, V, M, bei dieser Rechteckspyramide! 5. siehe Aufgabe 4! Wenn 8 cm ist und 10 cm, wie gross darf sein, damit die Figur immer noch eine Pyramide ist? (Ist zu klein, dann fällt die Spitze der Pyramide auf die Mitte der Grundfläche herunter!) 6. Von einer regelmässigen, quadratischen Pyramide sind 19 cm und 17 cm bekannt. Berechne zuerst die Seitenlänge s, dann G, V, M, O.