Arbeitsblatt: bakterielle Erkrankungen
Material-Details
Einstieg: Lehrervortrag Tuberkulose mit Bild als Unterstützung
Hauptteil: Lesen der Steckbriefe zu bakteriellen Krankheiten
Schluss: Kreuzworträtsel mit Lösungen
Biologie
Anderes Thema
8. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
78868
940
4
18.03.2011
Autor/in
rumpelstilzli (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Tuberkulosepatientin Selima aus Kalkutta vor (links) und nach (rechts) der Behandlung mit Antibiotika. Tuberkelbakterien (unten) Tuberkulosepatientin Selima aus Kalkutta vor (links) und nach (rechts) der Behandlung mit Antibiotika. Tuberkelbakterien (unten) Tuberkulosepatientin Selima aus Kalkutta vor (links) und nach (rechts) der Behandlung mit Antibiotika. Tuberkelbakterien (unten) Tuberkulosepatientin Selima aus Kalkutta vor (links) und nach (rechts) der Behandlung mit Antibiotika. Tuberkelbakterien (unten) Bakterienquiz 1. Gefürchtet in Eierspeisen 2. Rachenrötung und Erstickungsgefahr 3. Abtötung aller Keime 4. Entdecker der Cholera 5. Schwere Durchfallerkrankung 6. Von Bakterien aus Wein gemacht 7. Formtyp von Bakterien 8. Haltbar gemachter Weisskohl 9. Feuerroter Rachen und Hautausschlag 10. Lebt in unserem Darm 11. Von Fleming entdeckt zur Bekämpfung von Bakterien 12. Tierart, welche den Pesterreger übertragen. 13. Hefen machen ihn, Bakterien benutzen ihn. 14.Haltbarmachungsmethode (Name nach dem Erfinder) 15. Um die meisten Bakterien 16. Bakterielles Erzeugnis 17. Bakterienform 18. Millionen Menschen starben daran 19. Deutscher Name für Tetanus. Wer macht das Sauerkraut sauer: 1 7 Ä 8 Ü 1 8 1 9 U 2 3 4 5 6 E 9 1 0 1 1 1 2 1 3 1 4 1 5 1 6 1 7 Bakterienquiz 1. Gefürchtet in Eierspeisen 2. Rachenrötung und Erstickungsgefahr 3. Abtötung aller Keime 4. Entdecker der Cholera 5. Schwere Durchfallerkrankung 6. Von Bakterien aus Wein gemacht 7. Formtyp von Bakterien 8. Haltbar gemachter Weisskohl 9. Feuerroter Rachen und Hautausschlag 10. Lebt in unserem Darm 11. Von Fleming entdeckt zur Bekämpfung von Bakterien 12. Tierart, welche den Pesterreger übertragen. 13. Hefen machen ihn, Bakterien benutzen ihn. 14.Haltbarmachungsmethode (Name nach dem Erfinder) 15. Um die meisten Bakterien 16. Bakterielles Erzeugnis 17. Bakterienform 18. Millionen Menschen starben daran 19. Deutscher Name für Tetanus. Wer macht das Sauerkraut sauer: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 0 1 1 1 2 1 3 1 4 1 5 1 6 1 7 1 8 1 9 Steckbrief Gesucht sind wegen vorsätzlicher Körperverletzung die folgenden Keime. Vor dem Umgang mit ihnen wird dringend gewarnt. Erreger Krankh eit Infektio Sympto me Verlauf Vibrio cholerae Cholera Verunreiniges Wasser Lebensmittel Starke Durchfälle, hoher Wasser-verlust, unbehandelt 70% letal, durch Ferntourismus wieder relevant. Bester Schutz: „Schäl es, koch es, brat es oder lass es! Erreger Krankh eit Infektio Sympto me Verlauf 1883 von Robert Koch entdeckt Besond erheit Sympto me Verlauf Besond erheit Rachenrötung, Schwellung, Fieber, Nervenlähmung; durch Bakteriengift Erstickungsgefahr. Impfung mit Heilserum oder Antibiotika Stäbchen Kommabakterien (Stäbchen mit vielen Pili) Ausseh en Erreger Krankh eit Infektio Diphteriebakterium Diphterie (Rachenbräune) Tröpfchen Besond erheit Ausseh en Clostridium tetani Wundstarrkrampf Tetanus Eindringen in Wunden über Erde/ Schmutz Krampfartiges Erstarren der Muskeln. Unbehandelt tödlich. Impfung alle 8 Jahre Stäbchen Erreger Krankh eit Infektio Sympto me Verlauf Yersinia pestis Pest (schwarzer Tod) Durch Ratten/Nagetiere übertragen Beulenpest. Schwellungen der Lymphknoten, Fiber, schwarze Flecken. Lungenpest: Zerstörung der Lunge Heute selten, Schutzimpfung Stäbchen Besond erheit Ausseh en Erreger Krankh eit Infektio Sympto me Verlauf Ausseh en Salmonellen Salmonellose Verdorbene Lebensmittel Übelkeit, Durchfall ggf. lebensgefährlich, jahrelange Ausscheidung möglich. Meldepflicht ( 1600 Arten) Erreger Krankh eit Infektio Sympto me Verlauf Salmonellen Typhus Infizierte Nahrung Wochenlanges sehr hohes Fieber, Durchfall, Darmblutungen, extreme Schwächung, Letalität heute 1% Isolierungs- und Meldepflicht. Lebenslange Immunität Begeisselte Stäbchen. Begeisselte Stäbchen Besond erheit Besond erheit Ausseh en Ausseh en