Arbeitsblatt: Kolumbus Bordtagebuch

Material-Details

Kolumbus Bordtagebuch AB über die Indianer, gut als HA
Geschichte
Neuzeit
7. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

78891
1221
9
18.03.2011

Autor/in

Philipp Wansel
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Kolumbus über die Indianer M1: Aus dem Bordtagebuch des Kolumbus „Die Eingeborenen, glaube ich, sehen mich für einen Gott und die Schiffe für Ungeheuer an. Ich überwand ihre Scheu, indem ich Halsketten und rote Kappen an sie verteilen ließ. Bald wagten sie es, heranzukommen und uns vorsichtig zu berühren. Vor allem unsere Bärte versetzten sie in maßloses Erstaunen. Ihr Anblick ist für uns überraschend, denn sie unterscheiden sich von allen Menschenrassen, die wir bisher gesehen haben. Sie gehen umher, wie Gott sie geschaffen hat. Männer und Frauen bemalen ihre Körper mit grellen Farben, auch das Gesicht, die Nase und die Augengegend. Ihre Haut ist von rötlich-gelber Farbe, ihr Haar tiefschwarz und glatt. Ich bemerkte, dass manche einen goldenen Ring durch die Nase tragen. Sie tauschen das Gold, das sie offenbar für wertlos ansehen, gern gegen Glasperlen ein. Sie sind ohne Zweifel gutmütig und sanft. Ihre einzigen Waffen sind Lanzen mit einer Spitze aus Stein. Die Angst der „Indios – so nenne ich sie, denn ich bin überzeugt, auf einer Indien vorgelagerten Insel gelandet zu sein – vor unseren Schiffen scheint geschwunden zu sein. [.] Sie leben in Hütten aus Baumwollgewebe, Rohr und Palmblättern. Als Ruhelager werden Baumwollnetze verwendet, die den Namen „Hamacas tragen. Sie lehrten uns die Zubereitung eines unscheinbaren Knollengewächses, an dem wir achtlos vorübergingen. Ich werde einige dieser seltsamen Äpfel, die wie Kastanien schmecken, und von den Indios Batate genannt werden, nach Europa mitnehmen. Das Eisen kennen sie nicht. Auch mit unseren Schwertern wissen sie nichts anzufangen. Einer von ihnen fasste nach meinem Schwert, ehe ich ihn hindern konnte und zog sich eine blutende Wunde zu. [.] Um die Herrschaft auszuüben, braucht man sich hier nur niederzulassen und den Eingeborenen aufzugeben, allen Befehlen nachzukommen. [.] Ich glaube, man könnte sie leicht zum Christentum bekehren, denn mir schien, dass sie keiner Religion angehören. Sechs Indios werde ich auf der Heimfahrt mitnehmen, um sie dem König und der Königin zu zeigen. Aus: Christoph Columbus: Das Bordbuch 1492. Hg. vn Robert Grün. Tübingen: Erdmann 1970. Aufgaben 1. Fasse mit eigenen Worten zusammen, was wir über die „Indianer und ihre Haltung gegenüber den Spaniern erfahren. 2. Erkläre in einem Satz, wieso Kolumbus die Ureinwohner als „Indios bezeichnet.