Arbeitsblatt: warme und kalte Farben (Unterrichtssequenz)
Material-Details
Mit der Geschichte von Prinz Eisig und Prinzessin Sonnig lernen die Kinder die kalten und warmen Farben kennen. Unterrichtsverlauf und Beispielfotos.
(Geschichte in seperatem Dokument)
Bildnerisches Gestalten
Farbe
1. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
78958
2944
55
20.03.2011
Autor/in
Lea Schacher
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Prinz Eisig und Prinzessin Sonnig (Unterrichtsplanung 4L) 1. Doppelstunde Einstieg: 1. Geschichte von Prinz Eisig und Prinzessin Sonnig erzählen 2. Gespräch: Welche Farben gibt es im Reich des Prinzen, welche in dem der Prinzessin? Wie nennen die Menschen diesen Farben? (kalt bzw. warm) Wie kann man sich diese zwei Gruppen merken? (z.B. Sonnenfarben, Eisfarben). 3. Fotos, Farbkarten etc. dem Prinzen bzw. der Prinzessin zuordnen (evtl. als Merkhilfe an Wandtafel hängen) Hauptteil: 1. Warme Farben mischen mit beschränkter Palette 2. Prinzessin Rosig auf A3 malen Wasserfarben für Muster: Neocolor oder II Kriterien: formatfüllend warme Farbtöne sorgfältiges Gesicht, schöne Kleidermuster (mit Neocolor) Material: Malkasten Neocolor / II Pinsel weisses Tonzeichenpapier Fotos, Farbkarten (farbiges Papier) 2. Doppelstunde Einstieg: 1. Wiederholen: Was sind warme kalte Farben? 2. Wir ordnen uns nach warmen kalten Farben (kalter/warmer Pulli, Hosen, Finken,) Hauptteil: 1. evtl. Geschichte nochmals vorlesen 2. Kalte Farben mischen mit beschränkter Palette 10min 3. Prinz Eisig auf A3 malen Wasserfarben für Muster: Neocolor oder II Kriterien: formatfüllend kalte Farbtöne sorgfältiges Gesicht, schöne Kleidermuster (mit Neocolor) Material: Malkasten Neocolor / II Pinsel Papier Fotos, Farbkarten Präsentation (siehe Fotos) Prinz und Prinzessin ausschneiden auf schwarzen Hintergrund kleben