Arbeitsblatt: Prüfung Koordinaten und Zahlenstrahl
Material-Details
Prüfung
Mathematik
Zahlensysteme
7. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
78989
1606
12
20.03.2011
Autor/in
amela besic
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Prüfung Zahlenstrahl und Koordinatensystem Name: Datum: Punkte: /30 Note: Löse alle Aufgaben auf ein separates Blatt. Zeichne sauber den Zahlenstrahl und das Koordinatensystem ein und beschrifte richtig. Zahlenstrahl 1) Zeichne einen 12 cm langen Zahlenstrahl. Schreibe bei jedem cm den entsprechenden Zahlenwert ein und stelle den angegebenen Zahlenbereich darauf dar. 1a) Zahlenbereich: 200-800 Punkte) (GA 1.5 1b) Zahlenbereich: 2400-4800 Punkte) (GA 1.5 Koordinatensystem 2) Zeichne ein Koordinatensystem mit der Einheitsstrecke 2 Häuschen. 2a) Zeichne das Viereck A(2/2), B(4/1), C(6/4) und D(4/5) darin ein. (GA 3 Punkte) 2b) Welche Koordinaten hat der Schnittpunkt der Diagonalen des Vierrecks? (GA 1 Punkt) 3) Zeichne ein Koordinatensystem mit der Einheitsstrecke 2 Häuschen. 3a) Zeichne die Figur A(2/3), B(4/3), C(4/5), D(3/7) und E(2/5) ein. Punkte) (GA 3.5 3b) Vertausche bei jedem Punkt die x-Werte mit den y-Werten. (EA 3.5 Punkte) Zeichne diese neue Figur ABCDE ins gleiche Koordinatensystem. 4) Zeichne ein Koordinatensystem mit der Einheitsstrecke 2 Häuschen. 4a) Zeichne das Viereck A(8/2), B(9.5/4.5), C(7/6) und D(5.5/3.5) darin ein. (GA 3 Punkte) 4b) Um welches Viereck handelt es sich hierbei? Punkte) (GA 0.5 4c) Nehme bei diesem Viereck ABCD bei den x-Werten je 3 Einheiten weg und bei den y-Werten je eine Einheit dazu. Zeichne diese Figur ABCD ins gleiche Koordinatensystem. (EA 2 Punkte) 4d) Was passiert genau von 4b) zu 4c) mit der Figur? (GA 1 Punkt) 5a) Die Punkte A(2/2) und B(5/4) liegen auf der Geraden f. Die Punkte C(5/1) Punkte) liegen auf der Geraden g. Zeichne die beiden Geraden in ein Koordinatensystem und bestimmte die Koordinaten des Schnittpunkts. (GA 3.5 und D(2/5) 5c) Zeichne ein neues Koordinatensystem mit der Einheitsstrecke 2 Häuschen. Zeichne die Punkte A(3.5/0) und M(5/2) ein. (GA 2 Punkte) 5d) Gib die Koordinaten des Punktes an, wenn und eine Strecke bilden und der Mittelpunkt dieser Strecke ist. (EA 1 Punkt) 6) Im unten liegenden Koordinatensystem wurden zwei Punkte und eingezeichnet. 6a) Zeichne zwei weitere Punkte und ein und verbinde diese vier Punkte A, B, und miteinander, sodass du das Quadrat ABCD erhältst. (EA 1Punkt) 6b) Gib die Koordinaten der Punkte und an. 6c) Wie viele Lösungen gibt es für und D? (GA 1 Punkt) (EA 1 Punkt)