Arbeitsblatt: Kleine Kopfrechenaufgaben

Material-Details

Sachaufgaben / Textaufgaben zum Bearbeiten im Kopf oder mit dem Bleistift mit Lösungen
Mathematik
Satzaufgaben
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

79335
2135
4
26.03.2011

Autor/in

Mario Alfredo Gollub
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Kleine Textaufgaben zum Kopfrechnen Mathematik-Aufgaben 1. Ein Kaufmann kauft für 1200 Mark Tee. Diesen verkauft er für 1500 Mark. An jedem Sack Tee verdient er 50 Mark. Wie viele Säcke hatte er? (Lösung: 6 Säcke) 2. 87 kg Äpfel sind in zwei Kisten verpackt. In der einen Kiste sind 11 kg Äpfel mehr als in der anderen. Wieviel Kilo Äpfel sind in der kleineren? (Lösung: 38 kg) 3. Zwei Radfahrer begegnen sich um 11 Uhr und fahren in entgegengesetzte Richtung weiter. Wie viele Kilometer sind sie um 12.20 Uhr voneinander entfernt, wenn der eine 7,5 km und der andere 12 km in der Stunde fährt? (Lösung: 26 km) 4. Ein Trinkvorrat reicht für 16 Personen 24 Tage aus. Wie viele Tage würde der Vorrat für 8 Personen ausreichen? (Lösung: 48 Tage) 5. Zum Beladen eines Bananenschiffs werden 300 Träger gebraucht. Diese können die Arbeit in 16 Stunden bewältigen. Wie viele Träger braucht man, wenn man zum Beladen dieses Schiffs 48 Stunden Zeit zur Verfügung hat? (Lösung: 100 Träger) 6. Zwei Brüder, die sich in ihrem Alter um lediglich sieben Jahre unterscheiden, sind zusammen 39 Jahre alt. Wie alt ist der jüngere Bruder? (Lösung: 16 Jahre) 7. Eine Beute von 576 Talern soll im Verhältnis von 4:5 auf zwei Raubritter verteilt werden. Wie viele Taler bekommt der Ritter, der den kleineren Anteil erhält? (Lösung: 256 Taler) 8. Schüler wollen bei einem Sportfest Softeis verkaufen. Aus einem Softeis-Behälter lassen sich 170 normale Portionen abfüllen. Wie viele Behälter müssen gekauft und auf Vorrat gelegt werden, wenn man mindestens 4000 Portionen Softeis verkaufen will? (Lösung: 24) 9. In 10 Sekunden sollst du ohne Taschenrechner die Zahl berechnen, die doppelt so groß ist wie die Hälfte von 483.845.269. (Lösung: 483.845.269) 10. Welche Mischtemperatur erhält man, wenn man 1 Liter kochendes Wasser mit 4 Liter 25 warmem Wasser mischt? (Lösung: 40) 11. Im Januar wurden -17,3C gemessen. Die höchste Temperatur im August betrug 33,2. Berechne die Temperaturdifferenz! (Lösung: 50,5) 12. Ein Eis mit Früchten kostet 5 €. Die Früchte kosten 1 € mehr als das Eis. Wie teuer ist ein Eis ohne Früchte? (Lösung: 2,-) 13. Eine fünfköpfige Schiffsbesatzung hat ein Durchschnittsalter von 28 Jahren. Der Steuermann ist 31 Jahre alt, der Maschinist ist 28 Jahre, der Mechaniker 23 Jahre und der jüngste Matrose ist 19 Jahre alt. Wie alt ist der Kapitän? (Lösung: 39 Jahre) 14. Welche Zahl steht für ? I. 3x 7y 22 II. 5x 7y 18 (Lösung: x5) 15. Wieviel Zinsen bringt ein Kapital von 40000 € bei 3% in 30 Tagen? (Lösung: 100 €) 16. Auf einem Bauernhof gibt es Kühe und Gänse. Die 42 Tiere haben zusammen 108 Beine. Wie viele Gänse und wie viele Kühe gibt es auf dem Bauernhof? (Lösung: 12 Kühe, 30 Gänse) 17. Zerlege 57 in zwei Summanden, so dass der eine Summand um 3 größer ist als der andere. (Lösung: 27 und 30) 18. Wenn 14 Arbeiter beschäftigt sind, dauert die Erledigung eines Auftrages 6 Stunden. Wie lange muss jeder arbeiten, wenn nur 12 Personen tätig sind? (Lösung: 7 Stunden) 19. Das vollständige Gebiss eines Erwachsenen enthält vier Eckzähne, doppelt so viele Schneidezähne und fünfmal so viele Backenzähne wie Eckzähne. Wie viele Zähne hat das vollständige Gebiss? (Lösung: 482032) 20. In einem Dreieck ist ein Winkel 57 groß, die zweite Winkelgröße ist 82,5.Wie groß ist der dritte Winkel? (Lösung: 180- 82,5- 57 40,5) 21. Wenn sich 15 Kinder ein Preisgeld teilen, bekommt jeder 24,- €.Wieviel würde jeder bekommen, wenn es 3 Kinder mehr sind? (Lösung: 20,- €) 22. Ein Vater sagt zu seinem Sohn: In fünf Jahren werde ich dreimal so alt sein wie du. Aber vor sieben Jahren war ich sechsmal so alt wie du. Wie alt sind Vater und Sohn? (Lösung: Vater 55 Jahre, Sohn 15 Jahre) 23. Wandle um in Quadratmeter! 0,011 ha x Quadratmeter? (Lösung: x 110 m) 24. Ein Händler kauft eine bestimmte Anzahl Tücher. Für das erste Tuch bezahlt er 2 €, für das zweite Tuch 4 €, für das dritte Tuch 6 € usw. Er bezahlt für alle Tücher 110 €. Wie viele Tücher hat er gekauft? (Lösung: 10 Tücher) 25. Ein Glas Pfirsiche kostet 2,45 €. Der Inhalt kostet 1,85 € mehr als das Glas. Wie teuer sind die Pfirsiche? (Lösung: 2,15 €) 26. Wie heißen die beiden nächsten Zahlen in der nachfolgenden Zahlenfolge? 1; 6; 2; 7; 3; 8; ?; (Lösung: 4, 9) 27. Für 2,4 Kabel zahlt man 4,40 €. Wie viel muss man für 12 bezahlen? (Lösung: 22,- €) 28. Von 7 Schwestern hat jede drei Brüder. Wie viele Geschwister gibt es in der Familie? (Lösung: 10 Geschwister) 29. Ein Handweber benötigt zum Herstellen einer 8 m-langen und 60 cm breiten Stoffbahn 4 Stunden.Wie viel Quadratmeter schafft er in einer Stunde? (Lösung: 1,2 m) 30. Vermehrt ein Schäfer seine Herde um 23 Schafe, dann hat er doppelt so viele Tiere zu betreuen, als wenn er 27 Schafe zum Schlachter bringen würde. Wie viele Schafe sind in der Herde? (Lösung: 77 Schafe) 31. Vater und Sohn sind zusammen 88 Jahre alt. Wie alt ist jeder von ihnen, wenn ihr Altersunterschied 38 Jahre ausmacht? (Lösung: Sohn 25 Jahre, Vater 63 Jahre)