Arbeitsblatt: Atombau und Periodensystem
Material-Details
Prüfung zum Thema
Chemie
Elemente / Periodensystem
9. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
79351
1483
4
26.03.2011
Autor/in
Anne-Sophie Hunziker
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Name: Punkte: ./ 62P. Note: . Chemieprüfung 22.3.11 „Stoffe, PSE, Atomaufbau 1. Beantworte folgende Fragen zum Periodensystem. (13P.) a.) b.) c.) d.) e.) f.) Wie nennt man die senkrechten Spalten? Wie nennt man die waagrechten Zeilen? Welche Angaben kann man aus dem PSE herauslesen? Aufgrund welcher Gesichtspunkte sind die Elemente im PSE angeordnet? Nenne die drei Elementfamilien und nenne zu jeder 3 Eigenschaften. Wo finden sich die Elementgruppen Alkalimetalle, Erdalkalimetalle, Halogene und Edelgase? g.) Erkläre, was Edelgase sind. 2. Beantworte folgende Fragen zum Teilchenmodell. (3P.) a.) Wie heissen die kleinsten Teilchen? b.) Wie stellt man sich diese Teilchen vor? c.) Was ist der Unterschied zwischen Elementen und Verbindungen? 3. Gib für folgende Elemente das Symbol, die Ordnungszahl, die Massenzahl und die Elementfamilie an. (4P.) a.) Wolfram b.) Arsen c.) Radon d.) Quecksilber 4. Beantworte die folgenden Fragen zum Atombau. (14P.) a.) b.) c.) d.) e.) f.) g.) h.) Wer hat den Aufbau der Atome bewiesen? Erläutere den Versuch zum Beweis des Atomaufbaus. In welche zwei Bereiche ist das Atom geteilt? Wie heissen die Elementarteilchen, welche Masse und Ladung haben sie? Erkläre den Aufbau des Atomkernes. Erkläre den Aufbau der Atomhülle. Warum ist ein Atom elektrisch neutral? Was kann man anhand den Angaben, Ordnungszahl, Massenzahl, Hauptgruppe, Periode aus dem PSE bezüglich des Atombaus herauslesen? 5. Vervollständige die Tabelle. (13P.) Symbol Ordnungszahl Massenzahl Anz. Neutronen Anz. Elektronen Kurzschreibweise Anz. Schalen Anz. Aussenelektronen 4 20 2 79,9 63,6 Cu 29 9 27,0 13 20 6. 4 Zeichne die Atomkerne folgender Elemente. (3P.) a.) Fluor b.) Lithium c.) Bor 7. Was sind Isotope? (2P.) 8. Zeichne das Schalenmodell der folgenden Elemente, kennzeichne die Aussenelektronen rot. (6P.) a.) b.) c.) d.) 9. Beryllium Phosphor Natrium Helium Zeichne folgende Elemente in der Symbolschreibweise. (4P.) a.) Kohlenstoff 4 b.) Magnesium c.) Chlor d.) Xenon