Arbeitsblatt: Prüfung Französische Revolution
Material-Details
Prüfung zum Thema der Französischen Revolution
Geschichte
Neuzeit
7. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
79474
1703
35
29.03.2011
Autor/in
Kein Spitzname erfasst
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Geschichte-Prüfung Name: Französische Revolution Klasse 2a Punkte:./54 Note: 1. Was sind die Generalstände? (2) . . 2. Warum hat der König die Generalstände einberufen? (1) . 3. Worüber stritten sich die Vertreter der drei Stände in der vom König einberufenen Versammlung? (2) . . 4. Wie reagierte der Dritte Stand, als der König für die anderen Stände Partei ergriff? (2) . . . 5. Welche Aufgabe gab sich die „Nationalversammlung selbst? (2) . . 6. Die Menschen in Frankreich waren mit der Situation Ende des 18. Jahrhunderts nicht mehr zufrieden. Nenne vier Gründe, warum es zur Revolution kam? (4) . . . 7. Wie würdest du den Begriff „Revolution beschreiben? (3) . . . 8. In welchem Jahr fand die Französische Revolution statt? (1) . 9. Der 14. Juli ist für die Franzosen ein wichtiges Datum. (2) a) Was genau ist damals passiert? . a) b) Was findet an diesem Datum heute noch statt? . . 10. Die Bürger hatten viele Forderungen. Nenne zwei wichtige Änderungen, die in den sogenannten „Augustbeschlüssen eingeführt wurden. (2) . 11. Kreuze die richtigen Aussagen an. (6) Alle Adeligen waren gegen eine Revolution. Alle Bauern waren für eine Revolution. Alle Geistlichen waren für eine Revolution. Alle Geistlichen waren gegen eine Revolution. Der König war sparsam und spendete viel. Der König war verschwenderisch und brauchte wenig Geld. Der König war verschwenderisch und brauchte zu viel Geld. Der Französische Staat steckte vor der Revolution in einer tiefen Finanzkrise. Der Französische Staat steckte vor der Revolution in keiner Finanzkrise. Der König wollte sich schützen vor der Nationalversammlung und verstärkte seine Truppen. Der König wurde getötet, weil er in den Augen des Volkes ein Verräter war. Der König wurde getötet, weil er versucht hatte, einige von der Nationalversammlung zu bestechen. Louis XVI wurde geköpft Louis XIV wurde geköpft. 12. Was erkennst du auf den Bildern? Schreibe auf, was du darüber weisst! (6) . . . . . . . . . . 13. Welche drei Wörter waren für die Franzosen der damaligen Zeit sehr wichtig? Nenne sie und erkläre, was sie bedeuten! (6) . . . . . . 14. Zeitliche Abfolge der Ereignisse: (4) Ordne die folgenden Ereignisse der Französischen Revolution der Reihe nach ein. Beginne mit dem Ereignis, das als erstes passiert ist. Schreibe die Nummern als Zahl auf die Linie (z.B. 13245) 1. Sturm auf die Bastille. 2. Generalstände werden einberufen. 3. Die Franzosen wählen Wahlmänner. 4. König wird gefangen genommen. 5. Die Jakobiner sind an der Macht. 6. Erklärung der Menschen- und Bürgerrechten 7. Ballhaus-Schwur und Nationalversammlung. Lösung:_ 15. Warum führte Frankreich nach der Revolution Krieg gegen andere europäischen Länder? (1) . 16. Nach der Revolution lebten der König und seine Familie drei Jahre lang im Tuilerienpalast mitten in Paris. Er hatte keinerlei Rechte mehr. Trotzdem wurde es für ihn gefährlich. Erkläre, warum musste der König 1792 mit seiner Familie in den Saal der Nationalversammlung fliehen? (2) . . . 17. Nach dem Tod des Königs regierte die Nationalversammlung alleine. Dem französischen Volk ging es aber immer noch nicht besser. Was war denn das Problem? (2) . 18. Wer war Maximilien Robespierre? Schreibe alles auf, was du über ihn weisst. (3) . . . . 19. Wie ging es nach der Schreckensherrschaft von Robespierre weiter? (3) Wer kam an die Macht? Was geschah politisch? . . . . Viel Glück und Erfolg!