Arbeitsblatt: Lernzielkontrolle Mittelalter

Material-Details

Lernzielkontrolle Mittelalter; selbstständig und eigenverantwortlich
Geschichte
Altertum
6. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

79684
1605
2
31.03.2011

Autor/in

Philipp Wansel
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Lernkontrolle: Lebenswelten in der mittelalterlichen Ständegesellschaft. Überlege, welche der folgenden Begriffe bzw. Fragen Du alleine und möglichst präzise erklären kannst. Zeichne ein für gut verstanden, für einigermaßen verstanden, für noch unklar. Was waren die 3 Wurzeln des Mittelalters? Nenne die 4 Funktionsbereiche eines Klosters Investiturstreit Hörigkeit Pfalz Eigenschaften eines Ritters Voraussetzungen um ein Ritter zu werden Ständegesellschaft Grundherrschaft Reichsinsignien Lernkontrolle: Lebenswelten in der mittelalterlichen Ständegesellschaft. Überlege, welche der folgenden Begriffe bzw. Fragen Du alleine und möglichst präzise erklären kannst. Zeichne ein für gut verstanden, für einigermaßen verstanden, für noch unklar. Was waren die 3 Wurzeln des Mittelalters? Nenne die 4 Funktionsbereiche eines Klosters Investiturstreit Hörigkeit Pfalz Eigenschaften eines Ritters Voraussetzungen um ein Ritter zu werden Ständegesellschaft Grundherrschaft Reichsinsignien Lernkontrolle: Lebenswelten in der mittelalterlichen Ständegesellschaft. Überlege, welche der folgenden Begriffe bzw. Fragen Du alleine und möglichst präzise erklären kannst. Zeichne ein für gut verstanden, für einigermaßen verstanden, für noch unklar. Was waren die 3 Wurzeln des Mittelalters? Nenne die 4 Funktionsbereiche eines Klosters Investiturstreit Hörigkeit Pfalz Eigenschaften eines Ritters Voraussetzungen um ein Ritter zu werden Ständegesellschaft Grundherrschaft Reichsinsignien