Arbeitsblatt: Wer wird Millionär Präteritum / Perfekt

Material-Details

Üben der Präteritums und Perfekt-Formen im Stil von "Wer wird Millionär" Ein Kandidat und mehrere Joker (Klasse, ein einzelner Schüler, 50:50). Schüler finden es super! Auf Folie kopieren, auseinanderschneiden und los geht's.
Deutsch
Grammatik
4. Schuljahr
14 Seiten

Statistik

79918
818
11
07.04.2011

Autor/in

Roger Klaus
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Wer wird Millionär Präteritum schlafen A: er schluf B: er schlafte C: er schlief D: er schlieff sitzen A: er sass B: er sitzte C: er sitzt D: er suss wissen A: sie wisste B: sie wiste C: sie wusste D: sie wuste fahren A: sie fährt B: sie fuhr C: sie fuhrte D: sie fahrte fangen A: er fangte B: er fing C: er fung D: er fängt heissen A: sie hass B: sie hisste C: sie hiess D: sie heiste halten A: er haltete B: sie hielte C: sie hielt D: sie hult springen A: er sprung B: er sprang C: er springte D: er sprangte sagen A: sie sagte B: sie sagt C: sie sagen D: sie sog werfen A: er wurfte B: er wirfte C: er warf D: er werfte schreien A: er schreite B: er schritt C: er schrie D: er schreit biegen A: er bug B: er bog C: er bogte D: er biegte waschen A: waschte B: wusch C: wuschte D: wischte stehlen A: stiehlt B: stahlte C: stehlte D: stahl geschehen A: geschieht B: geschah C: geschiehte D: geschahte bitten A: bat B: bittet C: but D: bittete fliegen A: fliegt B: flug C: flog D: flogte lügen A: lügte B: lug C: log D: lügt riechen A: ruchte B: roch C: riecht D: ruch schieben A: schub B: schobte C: schubte D: schob stechen A: stechte B: stiech C: stach D: stich ziehen A: zog B: ziegte C: zug D: zieht schwimmen A: schwimmt B: schwimmte C: schwamm D: schwomm treffen A: traff B: traf C: triff D: triffte schweigen A: schwug B: schweigt C: schwieg D: schwiegte klingen A: klingte B: klung C: klangte D: klang binden A: bindete B: band C: bindte D: bund dürfen A: darf B: dürf C: durfte D: darfte messen (Präteritum) A: er messte B: er musste C: er mass D: er misste gehen (Perfekt) A: er war gegangen B: er hat gegangen C: er sei gegangen D: er ist gegangen schreien (Perfekt) A: er hat geschrauen B: er ist geschrien C: er war geschriehen D: er hat geschrien wandern (Perfekt) A: sie wurde gewandert B: sie war gewandert C: sie ist gewandert D: sie waren gewandert schnüffeln (Präteritum) A: er schnüffelt B: er hat geschnuffelt C: er schnuffelte D: er schnüffelte kratzen (Perfekt) A: sie hatte gekrutzt B: sie war gekratzt C: sie hat gekratzt D: sie wurde gekratzt reisen (Perfekt) A: sie reiste B: sie war gereist C: sie ist gerissen D: sie ist gereist schrubben (Präteritum) A: sie hat geschrubbt B: er schrubbte C: er ist geschrubbt worden D: er schrobte sich häuten (Perfekt) A: er häutet sich B: er hatte sich gehäutet C: er wurde gehäutet D: er hat sich gehäutet füllen (Präteritum) A: er fiel B: er fullte C: er follte D: er füllte gähnen (Perfekt) A: sie war gegähnt B: sie hat gegähnt C: sie wollte gähnen D: sie gähnte krabbeln (Perfekt) A: sie war gekrabbelt B: sie hatte gekrabbelt C: sie krabbelte D: sie ist gekrabbelt nähen (Präteritum) A: er niehte B: er hat genäht C: er hatte genäht D: er nähte melken (Perfekt) A: er wurde gemolken B: er ist gemolken C: er hat gemolken D: er war gemolken nicken (Präteritum) A: sie nuckte B: sie nickte C: sie nockte D: sie hat genickt mischen (Perfekt) A: sie war gemischt B: sie masch C: sie mischte D: sie hat gemischt päppeln (Präteritum) A: er päpelte B: er päppelte C: er puppelte D: er popelte probieren (Präteritum) A: sie probirte B: sie probte C: sie proburte D: sie probierte repetieren (Perfekt) A: sie wurde repetierte B: sie hatte repetiert C: sie repetierte D: sie hat repetiert heilen (Perfekt) A: sie wurde geheilt B: sie wird geheilt C: sie heilte D: sie war geheilt schmettern (Präteritum) A: er schmutterte B: er schmotterte C: er schmieterte D: er schmetterte schmunzeln (Perfekt) A: er hat geschmutzelt B: er hatte geschmutzelt C: er hat geschmunzelt D: er war geschmunzelt schnarchen (Präteritum) A: sie schnurcht B: sie schnarcht C: sie schnarchte D: sie schnirchte tratschen (Perfekt) A: sie wollte tratschen B: sie hatte getratscht C: sie ist getratscht D: sie hat getratscht