Arbeitsblatt: Satzglieder Kompetenzraster

Material-Details

ein einfaches Kompetenzraster, welches durchaus ausdifferenziert werden kann
Deutsch
Grammatik
6. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

7993
2197
30
28.08.2007

Autor/in

Kein Spitzname erfasst
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Kompetenzraster: Die Satzglieder Subjekt Prädikat Objekte Adverbiale Bestimmungen Satzglieder Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Ich kann das Subjekt mit der Frageprobe ermitteln. Ich kann das Prädikat mit der Frageprobe ermitteln. Ich kann das Prädikat an seiner Stellung im Satz erkennen. Ich kann eine Prädikatsklammer daran erkennen, dass am Ende des Satzes ein Satzgliedteil steht, der zu dem Verb des Satzes gehört. Ich kann die adverbialen Bestimmungen mit der Frageprobe ermitteln. Ich kann Satzglieder daran erkennen, dass sie innerhalb eines Satzes zusammengehören. Ich kann die adverbialen Bestimmungen gezielt einsetzen. Ich kann die Objekte mit der Frageprobe ermitteln. Ich kann die adverbialen Bestimmungen nennen. Ich kann die Satzglieder nennen. Ich kann die Anzahl der Satzglieder durch Umstellproben ermitteln. Stufe 4 Stufe 5 Stufe 6 Stufe 7 Stufe 8 Stufe 9 Ich kann mit der Frageprobe Subjekt und Prädikat herausfinden. Ich kann die einzelnen Satzglieder mit Hilfe der Frageprobe bestimmen. Ich kann Sätze nach einem vorgegebenen Satzbauplan erstellen. Ich kann Texte überarbeiten, damit die Verknüpfungen deutlich werden und ein ansprechender Text entsteht. Ich kann vollständige Sätze und zusammenhängende Texte schreiben. Ich kann die Satzglieder vorgegebener Sätze einer Tabelle zuordnen.