Arbeitsblatt: Tourismus Infoblatt: Vor und nachteile

Material-Details

Infoblatt über die Vorteile und Nachteile des Tourismus
Geographie
Anderes Thema
9. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

79945
888
12
07.04.2011

Autor/in

mihib (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Tourismus: Vor- und Nachteile Effekte des Tourismus als Wirtschaftsfaktor • • • • Durch den Tourismus entstehen wegen seines Dienstleistungscharakters Arbeitsplätze: direkt in den Touristeninformationen, Beherbergungsstätten, Gaststätten, Kur- und Erholungseinrichtungen, Kultur- und Unterhaltungsstätten indirekt in den Einzelhandelseinrichtungen (z.B. Fotoläden, Kleiderläden,), sowie Dienstleistungsunternehmen (z.B. Verkehrsunternehmen, Friseur,). Durch den Tourismus wird die Infrastruktur in den betreffenden Orten attraktiver gestaltet (z.B. durch die Ausgestaltung des Wanderwegenetzes, den Bau von Freizeitparks, Spass- und Erlebnisbädern, Skischulen, Reitställen bis hin zu Multiplex-Kinos). Dies kommt auch der Bevölkerung in der Region zugute. Der Tourismus trägt über die Einkommensverbesserung der einheimischen Bevölkerung zur Erhöhung der Steuereinnahmen und damit zur Auslösung positiver wirtschaftlicher Effekte (z.B. Investitionen) in den Gemeinden bei. Der Tourismus sorgt in den vom Strukturwandel besonders betroffenen Räumen für neue Betätigungsfelder und unterstützt damit regionalpolitische Entwicklungsziele. Probleme des Tourismus Umweltprobleme werden vor allem durch den Massentourismus hervorgerufen. Dazu gehören Landschaftsschädigungen, Schädigungen der Tierwelt, Verschmutzung, Anwachsen von Müllhalden, enormen Flächenverbrauch, zunehmender Wasserverbrauch und vom Menschen ausgelöste Naturkatastrophen. Soziokulturelle Belastungen sind u.a. • • • • • das Nichtbeachten religiöser, moralischer und ethischer Vorstellungen der Einheimischen der Verlust von Traditionen durch das Abwandern einheimischer Arbeitskräfte aus ihren Handwerksbetrieben in touristische Grossprojekte die Entwertung kulturellen Erbes durch Abnutzung und Beschädigung unzureichend geschützter Sehenswürdigkeiten die Gefährdung der Ernährungsgrundlagen steigende Kriminalität vor allem von Jugendlichen in den Zielländern, die am Reichtum der Touristen teilhaben wollen, dies aber durch ehrliche Arbeit nicht erreichen können. Kennst du noch andere Vor- und Nachteile, die der Tourismus in eine Umgebung bringen kann?