Arbeitsblatt: Schweizer Parlament: Nationalrat und Ständerat

Material-Details

Arbeitsblatt zum Schweizer Parlament mit Nationalrat und Ständerat. inkl. Lösungen auf Seite 2. Das Arbeitsblatt stammt aus dem frischabpresse.ch-Unterrichtsdossier über Bundesratswahlen.
Geschichte
Politik
klassenübergreifend
2 Seiten

Statistik

80014
2645
48
09.04.2011

Autor/in

Ursin Tanner


Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

frischabpresse aktuelle Themen im Unterricht: Bundesratswahlen Ausgabe Nr. 28 /2010 Das Parlament Das Schweizer Parlament besteht aus zwei Kammern. Seine Aufgabe besteht darin, Gesetze zu erlassen. Die Mitglieder werden durch die Kantonsbevölkerung gewählt. In der grossen Kammer hat es zusätzlich Platz für die Mitglieder der kleinen Kammer. Gemeinsam sind sie die vereinigte Bundesversammlung, welche unter anderem Bundesräte wählt. Nationalrat Ständerat Kammer) (kleine Kammer) Repräsen-tation Mitgleider Saal Rat 1. Ergänze die Angaben zu den beiden Kammern. Nimm eine Schweizerkarte zur Hilfe. 200 Mitglieder. Die Zahl der Abgeordneten eines Kantones richtet sich nach der Einwohnerzahl. Grössere Kantone sind also besser vertreten. stellt als bevölkerungsreichster Kanton beispielsweise 34 Nationalräte. Mitglieder, nämlich aus jedem Kanton zwei. Halbkantone stellen einen Parlamentarier. Somit ist jeder Kanton gleich stark vertreten. Der Nationalrat vertritt. die Kantonsbevölkerung die Kantone die Schweiz Der Ständerat vertritt. die Kantonsbevölkerung die Kantone die Schweiz Bildquelle: www.parlament.ch Grafiken von lukeSZ, creative commons 3.0, Stand 2009 2. Vervollständige die Gleichung mit Begriffen und Zahlen. 200 Bundesversammlung 2010 by frischabpresse.ch, switzerland 5 frischabpresse aktuelle Themen im Unterricht: Bundesratswahlen Ausgabe Nr. 28 /2010 Lösung: Das Parlament 1. Ergänze die Angaben zu den beiden Kammern. Nimm eine Schweizerkarte zur Hilfe. Ständerat grosse Kammer) (kleine Kammer) 200 Mitglieder. Die Zahl der Abgeordneten eines Kantones richtet sich nach der Einwohnerzahl. Grössere Kantone sind also besser vertreten. Zürich stellt als bevölkerungsreichster Kanton beispielsweise 34 Nationalräte. 46 Mitglieder, nämlich aus jedem Kanton zwei. Halbkantone stellen einen Parlamentarier. Somit ist jeder Kanton gleich stark vertreten. Der Nationalrat vertritt. die Kantonsbevölkerung die Kantone die Schweiz Der Ständerat vertritt. die Kantonsbevölkerung die Kantone die Schweiz Repräsen-tation Mitgleider Saal Rat Nationalrat Bildquelle: www.parlament.ch Grafiken von lukeSZ, creative commons 3.0, Stand 2009 2. Vervollständige die Gleichung mit Begriffen und Zahlen. Nationalrat 200 Ständerat 46 Bundesversammlung 246 2010 by frischabpresse.ch, switzerland 6