Arbeitsblatt: 4 Tests

Material-Details

je 1 Test zu den Themen s/ss, Gross-/Kleinschreibung, Vokale und Konsonanten. Basis dazu waren die entsprechenden Kapitel im Lehrmittel "Training Neue Rechtschreibung 7.-9. Schuljahr", erschienen im Klett-Verlag
Deutsch
Rechtschreibung
8. Schuljahr
7 Seiten

Statistik

8007
2620
111
28.08.2007

Autor/in

Daniel Oberli
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Setze jeweils den passenden Gross- oder Kleinbuchstaben in die Lücke.iemals ohne Licht imunkelnahren Eine funktionstüchtige Fahrradbeleuchtung istachts lebenswichtig. Kein Autofahrer würde sich trauen am spätenbend ohne Licht nachause zu fahren. Aber Hand aufs Herz:ehörstu nicht auch gelegentlich zu denollkühnen, diehr Velolicht nicht einschalten oder es in einem solch jämmerlichen Zustand belassen, dass es nur teilweise oder gar nicht funktioniert? Die Folge:rschreckend viele Unfälle wegen mangelhafter Beleuchtung. Jedoch:asahren ohne Licht ist nichtsntschuldbares. Wer schon nicht anndereetroffene denkt, sollte zumindest das eigene Wohl im Auge haben. Auch abruptesremsen hat oft nichts daran geändert, dass daseben von mehreren Menschen voneute auforgen zerstört wurde. Derchweizereloclub schreiben in einem Merkblatt: „Auch fürechnischnbegabte ist dasontrollieren des Velolichts nichtsroblematisches:rüfenie, ob der Dynamo richtig am Rad sitzt;auschenie dann defekte Laufrollen, vor allem diebgenutzten aus. Vergewissernie sich, dass alle Kabel einwandfrei verlegt sind. Dasahren ohne Licht ist aber nicht nur einchweizerisches Problem. Deshalb ist es auch in deruropäischennion gesetzlich verboten, imunkeln ohne Licht zu fahren. Was sagt wohl dereiligeater im Vatikan zu dieser Thematik? Fehler: Note: Realschule Bettenhausen-Bollodingen Klasse Deutsch Test Konsonantenschreibung Name: Punkte:_ von 36 Note:_ 1. Ergänze die Tabelle, indem du in jeder Zeile ein ähnlich klingendes Wort einfüllst, das auch das Kriterium für die Spalte erfüllt. (6) lang gesprochen kurz gesprochen (mit Doppelkonsonant) Miete Ratte Kehle stellen Stiele füllen 2. Einzelner Konsonant oder Doppelkonsonant: Fülle das Richtige ein. (6) Bro_beere, Ka_itel, Vorko_ni_, Hote_, Sti_ung, I_biss, Versa_lung, A_once, Schutzwa_, Ma_schaft, Ne_t 3. Fülle d, t, dt oder tt ein. (6) Sei_ dem verheerenden Bran_ mit den nachfolgenden Giftwolken ist die Sta_ en_völkert. Viele Menschen haben nun keine Wohnstä_e mehr, denn ein grosses Gebie_ ist en_gültig abgeriegelt; nieman_ darf mehr hinein. Es herrsch_ To_enstille und man kann sich nur unter To_esgefahr in das verseuchte Gebie_ begeben. 4. Suche die Fehler. Wenn ein Wort falsch geschrieben ist, schreibst du es richtig hintendran. (6) Feilchen halbwex vliegen flugs do, 26.10.05 Realschule Bettenhausen-Bollodingen Klasse Deutsch brav Ballettänzer aktif Postscheckonto Fysik Sauerstoffflasche Triumph Fahrrad 5. Fülle k, ck oder kk ein. (12) Produt, Dotor, Tati, Aord, Taba, Haennase, Geschen, Geschma, blien, musmäsuchenstill, Kos, Architet, Ausativ, Ro, Loomotive, Ditatur, Maaroni, Vehiel, Zuer, Ditat, Eel, Piel, Paue do, 26.10.05 Realschule Bettenhausen-Bollodingen Klasse Deutsch Test oder ss 1. Setze an den leeren Stellen oder ss ein. Auf Europas grötem Gletscher Der Vatnajökull im Südoten von Iland ist gröer al alle Gletscher Europas zusammen. Meungen haben ergeben, da da Ei bi zu 700 Meter dick ist. Viele Berichte geben uns Zeugni von gelungenen oder miglückten Überquerungen. Der Weg über da Ei ist bi heute rikant. Einmal liegt der Gletscher unter dem blauen Himmel mit gleiender Sonne. Dann wieder verschleiert sich der Himmel, da Licht wird milchig und die endloe Weite hat kein Geicht mehr. Hügel, Mulden oder Hindernie laen sich kaum noch unterscheiden. Man verliert die Orientierung; nur der Kompa weit die Richtung. Um nicht über Abrikanten oder in Gletscherspalten zu stürzen schlägt man am beten sein Lager auf. 2. Setze an den leeren Stellen oder ss ein. Fahre ohne Hat zur Schule, denn du hat noch genügend Zeit; ein Unfall hat schlielich jeder! Der Tourit reit gerade ab, da reit ihm ein Räuber die Tasche aus der Hand. Lat mir die schwere Lat nicht fallen! „Lie mir ein Märchen vor!, bat die Dreijährige, doch Gromutter lie sich nicht erweichen. Der Vielfra it zufrieden, wenn er gut it. Der Polizit hätte den Einbrecher fat gefat. Petra lief bi ans Tor, dort bi sie der Hund ins Bein. 3. Setze an den leeren Stellen das oder dass ein. Rad Es ist Rad, alles ins Rollen brachte. Es steht fest, ohne Rad keine grösseren Erfindungen möglich gewesen wären. Es gäbe heute weder Auto noch den Zug. Es gäbe gar keine Maschine. Es ist Rad, seit seiner Erfinung dem Menschen Leben erleichtert. Jahrhundertelang hat 1 von 2 do, 1.9.05 Realschule Bettenhausen-Bollodingen Klasse Deutsch Mühlrad für den Menschen Korn gemahlen, der Flaschenzug hat für ihn die Lasten gehoben. Nur weil ein Rad ein anderes Rad drehen kann, sind Maschinen möglich geworden. Wie beeindruckend ist es, zu sehen, wie ein Zahnrad in ein anderes greift und so Uhren und grosse Maschinen antreibt! Viele glauben, Rad Beste ist, je erfunden worden ist. 4. Schreibe die Regel für das schwache und das starke auf: 2 von 2 do, 1.9.05 Realschule Bettenhausen-Bollodingen Klasse Test Vokale Deutsch Name: 1. a, aa oder ah S_l S_men St_l W_ge er k_m J_r R_m P_rrgau er n_m 2. e, ee oder eh Mittelm_r s_lig Verk_r verh_rend Empf_lung Gew_r Erdb_ren f_len s_en Mosch_ 3. o, oo oder oh B_t B_ne Dienstb_te L_n R_r R_sen T_r M_s L_s verb_ten 4. i, ie oder ieh verl_ren kap_ren er s_t er l_ sich ein Buch aus er empf_lt ras_ren M_tte Therap_ M_te er f_l um 5. wieder oder wider holen spenstig streben haken kommen aufbau do, 16.2.06 Realschule Bettenhausen-Bollodingen Klasse Deutsch stehen spiegeln wahl verwenden 6. oder ä bel_mmert beh_nde Gef_hrte Hak_n verst_ndigen K_se sch_usslich St_ngel R_nder verst_hen 7. ei oder ai K_ser H_fisch ber_t h_ter M_s Bl_ Einen L_b Brot für meinen hungrigen L_b, bitte! Das W_senhaus wird in vorbildlicher W_se geführt. 8. eu oder äu Ger_sch h_cheln S_gling ger_mig k_chen r_chern Verk_ufer St_bchen Die R_ber zeigten R_e. 9. i, oder ü Z_pern S_stem Z_rich Flugs_mulator S_lvester Rh_thmus s_mpathisch Ol_mpiade Ph_sik S_mbol Punkte: von 90 Note: do, 16.2.06