Arbeitsblatt: Zusammenfassung Französisch Unité 6
Material-Details
Eine Zusammenfassung der gesamten Unité 6. Ideal zum Lernen und Repetieren
Französisch
Gemischte Themen
5. Schuljahr
8 Seiten
Statistik
80160
677
3
13.04.2011
Autor/in
Ramona Winter
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Zusammenfassung Französisch: Unité 6 Für Marco und Luca Nachhilfe: Ramona Zusammenfassung Französisch Unité 6: Vive la danse! Lernziel 1: Ich kann Körperteile benennen. le bras der Arm le corps der Körper le cou der Hals le doigt der Finger lépaule (weiblich) die Schulter le genou les genoux das Knie die Knie la jambe das Bein la main die Hand le pied der Fuss la tête der Kopf la ventre der Bauch Lernziel 2: Ich kann Eigenschaften von Gegenständen angeben. Hier ist folgendes Wort sehr wichtig: Cest bedeutet: „Es ist 1 Zusammenfassung Französisch: Unité 6 Für Marco und Luca Nachhilfe: Ramona Hier ist eine Liste von Adjektiven die ihr kennen müsst. Ich habe vor jedes Adjektiv cest gesetzt. So bedeuten die Sätze immer: „Es ist Zuerst sieht ihr jedoch die Frage „cest comment (wie ist es?) Cest comment? Wie ist es? Cest rond. Es ist rund. Cest carré. Es ist quadratisch. Cest dur. Es ist hart. Cest court. Es ist kurz. Cest long. Es ist lang. Cest grand. Es ist gross. Cest petit. Es ist klein. Cest mou. Es ist weich. Cest chaud. Es ist warm. Cest froid. Es ist kalt. Lernziel 3: Ich kann männliche und weibliche Adjektivformen unterscheiden. (masculin féminin) Im Französischen passt sich das Adjektiv jeweils dem Nomen an. Das heisst, dass ein männliches Nomen ein männliches Adjektiv braucht und ein weibliches Nomen ein weibliches Adjektiv. Dies ist im Deutschen nicht so, deshalb kann es leicht geschehen, dass man es im Französischen vergisst zu machen. Ihr müsst euch also gut darauf achten! Wenn ein Nomen weiblich ist (z.B. la main), dann ergänzt man das Adjektiv, das zu diesem Nomen gehört, mit einem am Schluss. la main froide Anders als im Deutschen kommt das Adjektiv meistens hinter das Nomen. Chaud und froid kommen also immer hinter das Nomen! 2 Zusammenfassung Französisch: Unité 6 Für Marco und Luca Nachhilfe: Ramona Hier ist eine Liste von Nomen mit den richtigen Adjektivformen. Bei den weiblichen Nomen (also diejenigen mit la oder une) kommt also immer ein am Ende des Adjektives. Als Beispiel für männliche und weibliche Adjektivformen könnt ihr mit zwei Adjektiven üben: 1) chaud heiss 2) froid kalt une douche froide une tête chaude oder la tête chaude (Ein heisser Kopf) un coca froid oder le coca froid (Eine kalte Cola) un thé chaud oder le thé chaud (Ein heisser Tee) une glace froide oder la glace froide (Ein kaltes Eis) un chocolat chaud Schokolade) oder le chocolat chaud (Eine oder la douche froide (Eine kalte Dusche) heisse Das Adjektiv wird aber auch angepasst wenn es normal im Satz kommt und nicht direkt hinter dem Nomen steht! Z.B. bei dem Satz „Der Tee ist heiss wird das Adjektiv „heiss an das Nomen „Tee angepasst. Hier stehen einige Sätze mit chaud und froid. Du kannst hier sehen, wie die Adjektive wieder dem Nomen angepasst wird: zu einem weiblichem Nomen gehört ein Adjektiv mit einem am Schluss!!! est bedeutet ist une douche est froide. oder la douche est froide. une tête est chaude. oder la tête est chaude. un coca est froid. oder le coca est froid. un thé est chaud. oder le thé est chaud. une glace est froide. oder la glace est froide. un chocolat est chaud. oder le chocolat est froid. Lernziel 4: Ich kann Turnanweisungen geben und diese ausführen. Hier lernt ihr verschiedene Verben mit denen ihr Anweisungen geben könnt. Wichtig ist hier, dass ihr zwei Verbformen könnt: Eine Verbform für Einzahl und eine Verbform für Mehrzahl! Für Mehrzahl steht am Ende des Verbes ein z!! (Manchmal ist ein nicht der einzige Unterschied. Du musst die Ausnahmen einfach auswendig lernen. Sie stehen auch im Voci.). Einzahl braucht man, wenn man nur mit einer Person spricht (‚Heb die Hand‘)! Mehrzahl braucht man, wenn man mit mehreren Personen spricht (‚Hebt die Hand‘)! 3 Zusammenfassung Französisch: Unité 6 Für Marco und Luca Nachhilfe: Ramona Ich habe hier einige Verben aufgeschrieben, die Anweisungen geben. Sie stehen jeweils links in der Einzahl und rechts in der Mehrzahl! Ich habe jeweils als Nomen immer nur „la main genommen. Natürlich kann man diese Verben auch mit anderen Nomen nehmen. Das sieht ihr auch bei den Karteikärtchen: Mets la main. (Leg die Hand.) Mettez la main. (Legt die Hand.) Tourne la main. (Dreh die Hand.) Tournez la main. (Dreht die Hand.) Lève la main. (Heb die Hand.) Levez la main. (Hebt die Hand.) Baisse la main. (Senk die Hand.) Baissez la main. (Senkt die Hand.) Dies sind nur einige Beispiele. Bei den Karteikärtchen stehen noch viel mehr Anweisungen (für Einzahl und auch Mehrzahl). Diese sind teilweise ein bisschen schwierig, also lernt sie gut! Lernziel 5: Ich kann das ganze Voci (siehe Karteikärtchen). Lernt die Karteikärtchen gut! 4