Arbeitsblatt: Übungsblatt Direkte Rede

Material-Details

Drei Grundregeln zur Direkten Rede mit anschliessender Übung
Deutsch
Grammatik
5. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

8021
1508
20
10.07.2007

Autor/in

sabs (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Übungsblatt „Direkte Rede Regeln: Situation 1: Der Redebegleitsatz (RBS) steht VOR der wörtlichen Rede: • • • Jonas sagt zu Lina: „Ich gehe schwimmen. Jonas fragt Lina: „Kommst du auch schwimmen? Lina ruft: „Ja! Gehen wir schwimmen! Situation 2: Der RBS steht HINTER der wörtlichen Rede: • • • „Ich gehe schwimmen, sagt Jonas zu Lina. „Kommst du auch schwimmen?, fragt Jonas Lina. „Ja! Gehen wir schwimmen!, ruft Lina. Situation 3: Der RBS UNTERBRICHT die wörtliche Rede: • • • „Ich, sagt Jonas, „gehe schwimmen. „Kommst du, fragt Jonas Lina, „auch schwimmen? „Ja!, ruft Lina, „Gehen wir schwimmen! Übungen: Setze bei den folgenden Witzen die Anführungs- und Schlusszeichen der direkten Rede, sowie die fehlenden Satzzeichen. 1. Drei Liliputaner unterhalten sich Der erste Liliputaner sagt Mein Vater ist so klein dass er mit seinem Hut auf dem Kopf unter einem Stuhl durchlaufen kann ohne sich zu bücken Der zweite Liliputaner meint Das ist noch gar nichts Mein Vater kann mit einem Zylinder unter einem Stuhl durchgehen ohne den Kopf zu senken Der dritte Liliputaner schweigt Erst als seine Freunde ihn bedrängen erklärt er Mein Vater liegt im Spital Er hat sich das Bein gebrochen als er beim Erdbeere pflücken von der Leiter fiel 2. Der Sohn sagt zum Pianisten Weisst du was Papi Ich habe mir eine Geige gebastelt Der Vater strahlt Sehr tüchtig mein Sohn und woher hattest du die Saiten Sein Sohn erklärt aus deinem Klavier 3. Der Naturkundelehrer fragt nach der Wirkung von Kälte und Hitze Ein Schüler antwortet Hitze dehnt aus Kälte zieht zusammen Richtig nickte der Lehrer Nenne mir ein Beispiel dafür Im Sommer erklärt der Schüler sind die Tage länger und im Winter werden sie kürzer