Arbeitsblatt: Metaphern
Material-Details
Einführung in die Arbeit mit Metaphern
Deutsch
Texte schreiben
9. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
8022
1052
19
27.08.2007
Autor/in
Ruedi Stuber
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Metaphern Bildliche Wendungen Lektionsreihe für die 3. Bez Einstieg Arbeit am Gedicht Ich bin von Verena Rentsch (Beilage) Aufbau • Mit Farben assoziieren • Zeichnungen zum Gedicht • Metapher: bildhafter Ausdruck im übertragenen Sinn, abgekürzter Vergleich • (Siehe Lehrerkommentar Schweizer Sprachbuch 9) • • Was lösen Metaphern im Leser aus? eigenes Gedicht mit ähnlichem Aufbau verfassen Bildliche Wendungen Schweizer Sprachbuch 9, S. 126/127 Lehrerkommentar dazu S. 125: Metaphern z.B. mit Tieren bilden: • • • • • • • • Stark wie ein Löwe auf den Hund kommen jemanden auf den Arm nehmen blau sein jemandem in den Sattel helfen vom Fenster weg sein noch nass hinter den Ohren sein einen Dachschaden haben Bildliche Wendungen zeichnen wie Schweizer Sprachbuch 7/8 alte, graue Ausgabe zum Thema Partizip 1 Der alternde Fussballstar Inhaltsangabe Schweizer Sprachbuch 9, S. 100/101 Bildliche Wendungen herausschreiben Arbeitsblätter dazu lösen Aus Arbeitsmaterialien 9. Schuljahr Blätter Sprachbetrachtung 3a und 3b Lösungen dazu im gleichen Ordner S. 253 Welt der Wörter-3 Arbeitsmaterialien Blätter 13/14, Seite 20/21 Welt der Wörter-2 Arbeitsmaterialien Blatt 6-W 11 Seite 13 ff. mündliche Note am Schluss des Themas Siehe auch: Arbeitsmaterialien zum Schweizer Sprachbuch 9 Lehrerkommentar zum Schweizer Sprachbuch 9 4a Ich bin Verena Rentsch Ich bin eine Handvoll Luftleicht, hergeweht von weit. Ich bin eine Ahnung von Sommer, ein Duft Liebe, ein Wölkchen Freude. Ich bin der Möglichkeiten eine. Ich war ein Krug voll Traurigkeit, ein fallendes Blatt im Regen. Ein Mensch. Ich werde sein eine Handvoll Asche, eine blosse Erinnerung an die Vergänglichkeit. Ich möchte sein ein Glockenklang, ein Lichtstrahl, Brot, ein Salzkorn nur. Ich möchte geliebt sein.