Arbeitsblatt: Lernkontrolle Grammatische Zeiten
Material-Details
Präsens, Präteritum, Perfekt
Deutsch
Grammatik
4. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
80370
759
21
21.04.2011
Autor/in
Simone Bachmann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Grammatische Zeiten Name: Lernkontrolle 4. Klasse A) Schreibe folgende Verben in der verlangten Personalform ins Präteritum und ins Perfekt. Präteritum Perfekt brennen (1. Person Singular) geben (3. Person Plural) sein (2. Person Singular) laufen (1. Person Plural) singen (3. Person Singular) pfeifen (3. Person Plural) B) Lies jeden Satz genau durch und schreibe den Satz neu in der verlangten Zeit. Sandra hat eine Frage gestellt. Präteritum: Roland schrieb gestern einen Aufsatz. Perfekt: Er hat seinen dicken Pullover angezogen. Präsens: Schnell mache ich meine Hausaufgaben. Präteritum: Ihr beobachtet die Vögel am Futterbrett. Perfekt: C) Schreibe die richtige Zeit neben die Verben und Sätze. er schrieb wir standen wir singen ich bin gehüpft sie ist gegangen du ziehst wir haben getanzt sie waren Cornelia ist auf einen Baum gestiegen. Sie gehen heute miteinander ins Kino. Er durfte länger bleiben, weil er Geburtstag hatte. Sie haben das Museum fast nicht gefunden. Vor dem Schulhaus spielten die Kinder Fussball. Heidi hat sich beim Klettern den Fuss verletzt. D) Übermale in diesem Text alle Verben mit blau. Schreibe sechs Verben in die Grundform und II. Der Geburtstagskuchen Gestern durfte ich den Geburtstagskuchen für meine Schwester backen. Zuerst ging ich einkaufen. Ich brauchte Eier, Mehl, Butter, Schokolade und Zucker. Zu Hause las ich das Rezept gut durch. Ich rührte die Butter in einer Schüssel weich. Dann gab ich die Eier, den Zucker und die geschmolzene Schokolade bei. Dann schüttete ich langsam das Mehl und das Backpulver in die Schüssel und mischte alles sorgfältig. Grundform (Infinitiv) Grundform II (Partizip) E) Fülle die Tabelle aus. Infinitiv Präteritum (er .) Partizip ziehen kam genommen tanzen wusch gewusst sprechen Hohe Anforderungen erreicht. Mittlere Anforderungen erreicht. Erreichte Punkte: Grundanforderungen erreicht. Grundanforderungen nicht erreicht. Maximum: Bewertung in Noten: Unterschrift Eltern: