Arbeitsblatt: Satzlehre Test

Material-Details

Test zur Satzlehre
Deutsch
Grammatik
8. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

80396
1007
10
21.04.2011

Autor/in

Cindy Thahabi
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Deutsch 8. Klasse Test Satzlehre Name: 1. Sind die folgenden Aussagen richtig? Streiche die falschen Aussagen durch. (/6) a) Das Subjekt antwortet auf die Frage: Wer oder was tut oder erleidet etwas? b) Wortarten und Satzglieder bedeuten das gleiche. c) Satzglieder sind verschieden lang. Sie können aus einem einzelnen Wort oder aus mehreren Worten bestehen. d) Das konjugierte Verb steht im Aussagesatz immer an zweiter stelle. e) Das Subjekt steht immer im Nominativ. f) Jeder Satz muss mindestens ein Objekt haben. g) Ein Satz muss mindestens drei Satzglieder enthalten. h) Das Subjekt steht im Aussagesatz immer an erster Stelle. i) Ein Satz kann zugleich ein Dativobjekt und ein Akkusativobjekt haben. j) Der Infinitiv und das Partizip II sind konjugierte Verbformen. k) Die verbalen Teile stehen immer nach dem letzten Satzglied. l) Sätze sind zusammengesetzt aus den verbalen Teilen und den Satzgliedern. 2. Trenne die Satzglieder (//) und umkreise das Subjekt. (_/6) Schmuggler verschieben illegale Güter zwischen verschiedenen Ländern. Auf bestimmten Waren wie Tabak und Alkohol werden Steuern erhoben. Diese Zollgebühren wollen die Schmuggler umgehen. Sie schmuggeln aber auch Tiere, Waffen und Drogen. An den Landesgrenzen und in den Flughäfen führen Zollbeamte gezielte Kontrollen durch. Meist kommen die Zöllner den Schmugglern schlussendlich auf die Spur. 3. Unterstreiche die Personalformen doppelt und die übrigen verbalen Teile einmal. (_/4) An den Flughäfen wird nicht nur nach Schmugglern gefahndet. Die Flughafenpolizei muss auch gegen Terrorismus vorbeugen. Bewaffnete Sicherheitskräfte patrouillieren in den Abfertigungshallen. Kontrolleure untersuchen jedes einzelne Reisegepäck. Röntgenapparate spüren gefährliche Gegenstände auf. 4. Unterstreiche alle Objekte. (/3) Deutsch 8. Klasse Satzlehre Trickreich wollen die Schmuggler die verbotene Ware verstecken. Sie höhlen unverdächtige Bücher aus. Schuhe mit grossen Absätzen verstecken Heroin. Auch Musikinstrumente mit doppeltem Boden erfreuen sich grosser Beliebtheit. Die Beamten halten jede Aussage möglicher Zeugen schriftlich fest. Die gesammelten und ausgewerteten Ergebnisse sollten dann den Täter überführen. 5. Bestimme das unterstrichene Objekt. (_/3) Verbotenes Glücksspiel bringt Verbrecherbanden fette Gewinne. Drogenringe waschen in Spielkasinos ihr schmutziges Geld. Manchmal wird dem Glück im Spiel ein wenig nachgeholfen. Total: 22 P.: sehr gut ab 21 gut ab 18 genügend ab 13