Arbeitsblatt: Der Weg eines Pfeffersack
Material-Details
Fragen aus dem Geschichtsbuch zum "Weg des Pfeffersacks" werden bearbeitet
Geschichte
Mittelalter
7. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
8040
4947
128
28.08.2007
Autor/in
Judith Sonderegger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Der Weg eines Pfeffersacks Pfeffer und andere Gewürze waren in Europa sehr beliebt. Sie gelangten auf komplizierter und sehr weiter Fahrt von Indonesien (Asien) über die arabische Welt und das Mittelmeer nach Europa. Hier wurden sie zu extrem hohen Preisen verkauft. Aufgabe: Lies im Geschichtsbuch S. 12 – 13 den Text „Der Weg eines Pfeffersacks aufmerksam durch. Mache dir während des Lesens stichwortartige Notizen im Notizheft. Beantworte dann – ebenfalls in Stichworten – die Eulenfragen 1, 2, 3 und 6 schriftlich in dein Notizheft. 1. Woher kamen die im Mittelalter in Europa so beliebten Gewürze? 2. Nenne einige Güter, welche ausser den Gewürzen noch von Asien nach Europa gebracht wurden. a) b) c) d) e) 3. Weshalb wurden die Waren auf dem Weg nach Europa so viel teurer? 6. Zähle einige Waren auf, die wir heute noch aus Ostasien beziehen. Überlege, weshalb diese Waren heute verhältnismässig billig sind. a) b) c)