Arbeitsblatt: Test Wald und Bäume

Material-Details

Test zur Artenkenntnis und Bedeutung des Waldes
Biologie
Pflanzen / Botanik
6. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

80525
917
5
27.04.2011

Autor/in

Marcel Greter
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Test M&U: Bäume und Wälder Note: Punkte: 33 Name:_ Lies die Fragen genau durch und überlege Dir die Antwort, bevor du mit dem Schreiben beginnst. Am Ende ist der Test mit Tinte geschrieben! Frage Nr.1: Bunt gemischt: /10 a) Welches sind die Lebewesen mit der höchsten Lebenserwartung? . b) Nenne den Unterschied zwischen einem Kraut und einem Baum! . c) Was verstehst Du unter einer ökologischen Nische? . d) Warum ist es im Winter im Wald weniger kalt als ausserhalb des Waldes? . . e) Nenne vier verschiedene Nadelbäume! . f) Nenne zwei Unterschiede zwischen einer Tanne und einer Fichte! . . g) Wie kommt die Weissbirke zu ihrem Namen? . h) Welcher Baum liefert uns die feinen Marronis? . Frage Nr.2: Jahrringe: /4 a) Zeichne den Querschnitt eines Stammes, welcher sechs Jahre alt ist! b) Warum entstehen jedes Jahr zwei völlig unterschiedliche Jahrringe? Erkläre genau! . . . . Frage Nr.3: Blattformen und Blattränder: /4 a) Zeichne die Blätter der folgenden Bäume und bestimme Blattform und Blattrand! Spitzahorn: Weissbirke: Form: Form: . . . . Rand: Rand: . . Frage Nr.4: Früchte und Samen: • /4 Ergänze das Bild und den Text! Bergahorn: Rotbuche: Die Früchte sind aussen . Der Samen liegt in einer Der Samen ist ungeniessbar, stachelig, weich, Schale, Wanne, essbar Frage Nr.5: Stockwerke des Waldes: • Nenne die fünf Stockwerke des Waldes! • Schreibe je zwei Lebewesen (Tiere oder Pflanzen) auf, welche darin leben! /5 1. 2. 3. 4 5. Frage Nr.6: Bedeutung des Waldes: /6 a) Der Wald ist aus verschiedenen Gründen wichtig (für uns Menschen). Nenne drei davon und erkläre sie kurz! . . . . b) Was kann man alles aus Holz machen? Nenne sechs Verwendungsmöglichkeiten! . .