Arbeitsblatt: Der Vietnam-Krieg

Material-Details

Text zum Krieg in Vietnam, Arbeitsauftrag und Karte von Vietnam, wo die wichtigen Punkte aus dem Text eingetragen werden können.
Geschichte
Neuzeit
9. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

80622
1752
79
29.04.2011

Autor/in

Sarah Hauswirth
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Der VietnamKrieg Die Ursachen des Krieges Nach dem 2. Weltkrieg übernahmen die Kommunisten in Nordvietnam die Macht. Die nordvietnamesischen Kommunisten, wollten auch Südvietnam, welches unter französischer Kolonialmacht stand, unter ihre Kontrolle bringen. Es entwickelte sich ein langwieriger Krieg, der von 1946 bis 1954 dauerte. Nach einem Waffenstillstandsabkommen verfolgte man das Ziel, Nord und Südvietnam wieder zu vereinigen. Dies passte wiederum den Amerikanern nicht, die befürchteten, dass sich der Kommunismus noch stärker im südostasiatischen Raum verbreite. Die USA verstärkten ihr Engagement in Südvietnam und lösten die Franzosen als „Schutzmacht ab. Unter dem Schutz der Amerikaner vereitelte der Machthaber in Südvietnam eine gesamtvietnamesische Wahl und errichtete eine Militärdiktatur. Die Anhänger der Kommunisten, in Südvietnam Vietcong genannt, leisteten von da an im Untergrund Widerstand gegen das Regime. Als am 5. Juli 1964 ein USKriegsschiff in der Nähe von Hanoi angeblich angegriffen wurde, nahm das der amerikanische Präsident Johnson zum Anlass für Vergeltungsschläge. Der Verlauf des Krieges Die USA, von den meisten westlich gesinnten Mächten unterstützt, bombardierten Ziele in Nordvietnam, Laos und Kambodscha, denn über diese Länder bezogen die Kommunisten Geld und Waffen. Die UdSSR und China, welches nun auch kommunistisch war, unterstützten ihre Genossen in Vietnam. Ein grausamer Kleinkrieg wurde auf beiden Seiten geführt. Die Vietcong wandten die „GuerillaTaktik an: Sie ermordeten politische Gegner, überfielen Städte und zogen sich danach in den Dschungel zurück. Die USA hingegen verstärkten ihre Truppen in Vietnam bis Ende 1968 auf 543 000 Mann und setzten auch chemische Waffen (z.B. Napalm) ein, unter denen vor allem die Zivilbevölkerung zu leiden hatte. Den Amerikanern gelang es trotzdem nicht, den Sieg zu erringen. Die weltweite Kritik am militärischen Vorgehen der USA, sowie die Einsicht, dass der Krieg in Vietnam nicht zu gewinnen war, zwangen die Kriegsgegner zu Friedensverhandlungen. Die Amerikaner zogen aber erst 1973 verbittert über die Niederlage und die rund 60000 gefallenen USSoldaten aus Vietnam ab. Der Krieg forderte grausame Opfer unter der vietnamesischen Bevölkerung: Zwei Millionen wurden schätzungsweise getötet, drei Millionen verwundet, 12 Millionen verloren ihre Heimat. Auftrag zum Text: Lies den Text „Der VietnamKrieg gut durch und markiere die wichtigsten Aussagen. Besprich den Text anschliessend mit deinem Partner und klärt Unklarheiten gemeinsam (fragt wenn nötig nach). Hole dir vorne das Zusatzblatt. Darauf siehst du Vietnam abgebildet. Zusätzlich siehst du aber auch Bilder, die mit dem Vietnamkrieg zu tun haben. Schreibe die wichtigsten Punkte aus dem Text an der passenden Stelle auf dieses Blatt. Klebe das Blatt anschliessend in dein Geschichtsheft.