Arbeitsblatt: Gedicht: Begegnung

Material-Details

ein Gedicht mit verschiedenen Ausdrucksstilen kennen und auswendig lernen
Deutsch
Vorlesen / Vortragen / Erzählen
3. Schuljahr
8 Seiten

Statistik

8064
1663
22
12.07.2007

Autor/in

Claudia Heitzmann


Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

BEGEGNUNG Fern im heissen Indien schritt ein Tiger leis dahin. Da kam ein Herr aus Degerloch, der Tiger schritt viel leiser noch. Tipp mit dem Finger aufs Blatt ganz fein: Tipp, tipp, es kann gar nicht leis genug sein! Fast nicht zu hören tipp, tipp so still kann ein Tiger gehen, so leis, wenn er will. Jetzt poch mit der Faust auf den Tisch ganz schwer: So stapfte der Mann durch die Gegend daher. Poch, poch: der Mann aus Degerloch! Was wird geschehen? Wir hören es noch. Sie sahen sich an und nickten sich zu. Man grüsst sich doch! Was dachtest du? Dann gingen sie heiter weiter fort, der eine nach da, der andre nach dort. Auftrag 1: Gedicht zusammensetzen PA Es gibt zwei Schwierigkeitsstufen: einfacher: Die erste Zeile jeder Strophe ist vorgegeben (1) schwierig: Du musst das ganze Gedicht selber zusammenstellen (2) 1. Wähle ein Arbeitsblatt aus. Das weitere Vorgehen ist bei beiden Blättern gleich. 2. Schneide die einzelnen Teile des Gedichtes aus. 3. Versuche das Gedicht richtig zu ordnen. An der Schulzimmertür hängt das Gedicht in der richtigen Reihenfolge. Du kannst da nachschauen, wenn du nicht mehr weiterkommst. 4. Nummeriere die einzelnen Zeilen, wenn du das Gedicht zusammengestellt hast. 5. Klebe das Gedicht aber nicht auf, du brauchst die einzelnen Teile später noch einmal! 6. Kontrolliere dein Gedicht mit der richtigen Reihenfolge an der Schulzimmertür. 7. Lies das ganze Gedicht für dich noch zweimal durch. Auftrag 2: Gedicht zeichnen EA 1. Nimm ein leeres Blatt. 2. Falte das Blatt in vier gleich grosse Teile. 3. Zeichne in jeden Teil eine Strophe des Gedichts. 4. Brauche für diese Arbeit nicht mehr als 20 Minuten. Auftrag 3: Gedicht spielen PA 1. Such dir ein zweites Kind. 2. Versucht die Geschichte wie eine Pantomine (ohne Worte, nur mit Gesten) zu spielen. Ein Kind spielt den Tiger, das andere den Mann aus Gerloch. Auftrag 4: Gedicht schreiben EA Versuche das Gedicht mit deinen eigenen Worten wie eine Geschichte aufzuschreiben. Auftrag 5: Lückentext PA Schreibe die fehlenden Wörter in den Text. Es hat wieder zwei Schwierigkeitsstufen: a) Bist du dir noch nicht ganz sicher, ob du das Gedicht auch wirklich kennst? dann beginne mit Blatt 1 und löse anschliessend Blatt 2. b) Kennst du das Gedicht schon sehr gut? gut Dann nimm Blatt 2. Auftrag 6: auswendig lernen lernen EA 1. Geh vor die Schulzimmertür. 2. Lies das Gedicht für dich halblaut vor. 3. Dreh den ersten Streifen deines Gedichtes um, versuch die Zeile auswendig zu sagen, lies den Rest der ersten Strophe wieder halblaut für dich durch. 4. Mach so weiter mit dem 2., 3.,4.,. Streifen. Beginne jedes Mal wieder von vorne, bis du die erste Strophe, die zweite Strophe sogar das ganze Gedicht auswendig vortragen kannst. Auftrag 7: Gedicht üben 1. Ein Kind sagt das Gedicht auf, das andere hört zu. 2. Das Kind, das zugehört hat, gibt Rückmeldung: a) Waren alle Wörter richtig? b) War das Gedicht gut betont (Wechsel zwischen laut und leise) c) Passte die Gestik zum Gedicht? 3. Tauscht die Rollen. PA BEGEGNUNG 2 Man grüsst sich doch! Was dachtest du? Der Tiger schritt viel leiser noch. Tipp mit dem Finger aufs Blatt ganz fein: Fern im heissen Indien So stapfte der Mann durch die Gegend daher. Sie sahen sich an und nickten sich zu. Fast nicht zu hören tipp, tipp so still Da kam ein Herr aus Degerloch kann ein Tiger gehen, so leis, wenn er will. Jetzt poch mit der Faust auf den Tisch ganz schwer: Tipp, tipp, es kann gar nicht leis genug sein! Poch, poch: der Mann aus Degerloch! Dann gingen sie heiter weiter fort, Was wird geschehen? Wir hören es noch. der eine nach da, der andre nach dort. schritt ein Tiger leis dahin. BEGEGNUNG 1 Fern im heissen Indien 1. Strophe Man grüsst sich doch! Was dachtest du? Der Tiger schritt viel leiser noch. Tipp mit dem Finger aufs Blatt ganz fein: Fast nicht zu hören tipp, tipp so still 2. Strophe So stapfte der Mann durch die Gegend daher. Dann gingen sie heiter weiter fort, Da kam ein Herr aus Degerloch Jetzt poch mit der Faust auf den Tisch ganz schwer: 3.Strophe kann ein Tiger gehen, so leis, wenn er will. Tipp, tipp, es kann gar nicht leis genug sein! Poch, poch: der Mann aus Degerloch! Sie sahen sich an und nickten sich zu. 4. Strophe Was wird geschehen? Wir hören es noch. der eine nach da, der andre nach dort. schritt ein Tiger leis dahin. Fern im heissen schritt ein leis dahin. Da kam ein Herr aus, der Tiger viel leiser noch. Tipp mit dem aufs Blatt ganz fein: Tipp, tipp, es kann gar nicht genug sein! Fast nicht zu- tipp, tipp so still, kann ein Tiger , so leis, wenn er will. Jetzt mit der Faust auf den Tisch ganz schwer: So stapfte der Mann durch die daher. Poch, poch: der aus Degerloch! Was wird ? Wir hören es noch. Sie sahen sich an und sich zu. Man sich doch! Was dachtest du? Dann gingen sie weiter fort, der eine nach, der andre nach dort. 1 2 Fern im heissen schritt ein dahin. Da kam ein Herr aus, der Tiger viel noch. Tipp mit dem aufs ganz fein: Tipp,, es kann gar nicht genug sein! nicht zu hören tipp, tipp so kann Tiger, so leis, wenn er will. Jetzt mit der auf den Tisch ganz: So der Mann durch die daher. Poch, poch: der aus! Was wird? Wir hören es. Sie sich an und sich zu. Man sich doch! dachtest du? Dann sie weiter fort, der nach da, der andre dort.