Arbeitsblatt: Kreatives Schreiben Reizwortgeschichte
Material-Details
Mehrere Arbeitsblätter zum Thema Reizwortgeschichte
Deutsch
Texte schreiben
4. Schuljahr
10 Seiten
Statistik
80701
1656
52
29.04.2011
Autor/in
Opal (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Name: Reizwortgeschichte Flaschenpost Das Sonnenlicht blendete auf dem Wasser, und so sehr Dario sich auch bemühte, er konnte nichts Genaues erkennen. Es war eine Flasche, die da im seichten Wasser trieb, das sah er wohl, aber irgendwie zog dieses glasige Ding seine Aufmerksamkeit auf sich. Und Dario wusste nicht warum. Er sah sich nach einem Ast um, mit dem er nach der treibenden Flasche angeln konnte. Der erste, den er fand, war zu kurz, er reichte nicht mal bis zur Hälfte. Der zweite war völlig morsch, brach schon durch, als er ihn anheben wollte. „Mist, sagte er laut, trat einen Schritt zurück und wäre fast ins Wasser gefallen. Erneut sah er sich nach der Flasche um, mit der die Wellen scheinbar spielten. Ehrgeiz packte ihn jetzt; Ehrgeiz, dieses Ding da an Land zu bringen. Er wusste nicht, warum er von der Flasche so fasziniert war. Vielleicht dachte er an seine frühere Lieblingsserie „Die 3 Fragezeichen. Gab es da in einer Geschichte nicht auch eine Flaschenpost? Was war denn, wenn jemand diese du! Flasche mit einer Nachricht versehen hatte? Und wirklich, wenn er Hallo richtig hinsah, konnte man in der Flasche Zettel erkennen! Könnte doch sein, dass dass jemand Hilfe brauchte? Oder dass jemand.? Toll, du die Flasche gefunden hast. Ja was denn? Dario lebte am Mittelmeer, da passierte nichts, von dem Mir ist soooo langweilig auf meiner Insel Tabegolulu – ich brauche nicht alle Welt wusste. Keine Schiffbrüchigen, keine Verirrten auf ein bisschen Abwechslung. Schreib mir eine tolle Geschichte. Ein irgendwelchen unbekannten Inseln.! Und überhaupt, wer würde heute paar Wörter für deine Geschichte habe ich dir schon in die eine Flaschenpost senden, wo es Telefone gab, Faxe und Internet? Flasche gelegt! Wenn du fertig bist, wirf die Flasche mit deiner Geschichte einfach wieder derdie gleichen insihm Wasser. Trotzdem gab Dario nicht auf.an Und Wellen Stelle schienen helfenSie zu wird den zu mir finden!grüne Flasche direkt auf ihn zu. Doch als wollen, sieWeg trieben die kleine, Dario danach greifen wollte, rutschte er aus und landete bäuchlings im Ich danke dir und vollerfluchen Ungeduld. Meer. Er setzte sichwarte auf, hätte mögen, aber es kam nur ein lautes Gurgeln. Aber er hatte Erfolg gehabt in der rechten Hand hielt er die Es grüsstSchnell dich mit einem langen Gähnen, Zapfen, öffnete sie und zog Flasche. zerrte er an dem morschen einen gerollten Zettel heraus. Darauf standen nur wenige Sätze: Billy Morgan Name: Reizwortgeschichte Verdutzte schaute Dario auf den Brief. Er sass bis zum Bauchnabel im Wasser. Dann lachte er laut auf so etwas hatte er nicht erwartet. Schnell hielt er die Flasche gegen das Sonnenlicht. Tatsächlich – da flatterten viele kleine Zettel mit Wörtern in der Flasche herum. Dario stand auf, triefend vor Nässe, und konnte einfach nicht aufhören zu lachen! In der Hand hielt er die Flaschenpost wie eine wertvolle Trophäe. Dario wusste eines ganz genau: Seine Geschichte würde schon morgen auf dem Weg nach Takatuka sein. Name: Reizwortgeschichte/Arbeitsblatt 1 Wörter, die dich zum Schreiben verlocken Wald Gewitter Autoschlüssel Das sind die drei Wörter, die Dario in seiner Flaschenpost entdeckt. Sie sollen Dario zum Schreiben einer Geschichte verlocken. Es sind Reizwörter! Stell dir vor, du müsstest eine Geschichte zu diesen drei Wörtern schreiben. Gar nicht so einfach – oder? Für Dario nicht – er stellt sich einen Wald, ein Gewitter und einen Autoschlüssel vor und sammelt zuerst alle Ideen und Gedanken, die ihm zu diesen drei Wörtern einfallen. Was fällt dir zu diesen Wörtern ein? Notiere deine Einfälle als Stichwörter. Wald Gewitter Autoschlüssel z. B. wandern z.B. Wolken z.B. verloren Name: Reizwortgeschichte/Arbeitsblatt2 Jede Geschichte hat Erzählschritte! Wie schreibt man nun aus den gesammelten Gedanken, Gefühlen und Stichwörtern eine Geschichte? Auch hier hat Dario einen guten Plan. Bevor er nämlich seine Geschichte schreibt, überlegt er sich, welches die Erzählschritte seiner Geschichte sind. Das ist das „Gerüst der Geschichte. Er schreibt für jeden Erzählschritt einige passende Sätze und zeichnet dazu passende Bilder. So kann er sich die Geschichte noch besser vorstellen. Überlege dir, welches die Erzählschritte deiner Geschichte sind. Schreibe jeweils 12 ganze Sätze für jeden Erzählschritt und zeichne ein Bild dazu. Denke daran, in deiner Geschichte müssen die Reizwörter „Gewitter, „Wald und „Autoschlüssel vorkommen. Verwende deine gesammelten Stichwörter und denke an deine Gedankenreise! Einleitung 1. Erzählschritt Hauptteil 2. Erzählschritt Name: Reizwortgeschichte/Arbeitsblatt2 3. Erzählschritt 4. Erzählschritt Schluss 5. Erzählschritt Name: Reizwortgeschichte/Arbeitsblatt3 Los gehts! Gedankenreise Bevor du eine Geschichte schreibst, musst du deine Gedanken auf eine Reise schicken! Ihr arbeitet zu zweit: Schau zuerst nochmals deine StichwörterSammlung an. Geh auf eine Gedankenreise: Du schliesst die Augen. Deine Partnerin/dein Partner liest folgende Fragen mit langen Pausen nach jeder Frage: Wo bist du? Wie ist es da? (eisig, kalt, warm, heiss, stürmisch, neblig, nass o Wie riecht es da? (Denk an Essen, Tiere, Pflanzen .) Welche Geräusche hörst du? Wer ist noch da? (Personen, Tiere, wichtige Gegenstände ) Wie fühlst du dich oder wie fühlt sich die Person in dieser Welt? Überlege nun weiter: Wie beginnt die Geschichte? Was machen die Figuren miteinander? Was geschieht dann? Entdecken sie ein Geheimnis? Lösen sie ein Rätsel oder ein Problem? Oder geschieht etwas völlig Unerwartetes? Öffne nun die Augen und halte die Gedanken und Gefühle fest! Name: Reizwortgeschichte/Arbeitsblatt 4 Die direkte Rede macht deine Geschichte lebendig! Dario weiss, dass seine Geschichte besonders lebendig wird, wenn er die Personen reden lässt! Er baut deshalb einige Rede und Ausrufesätze in seine Geschichte ein! Reizwortgeschichte/ Zusatzblatt zu Arbeitsblatt 4 Ordne die Redesätze den jeweiligen Bildern zu! Schneide sie aus und klebe sie auf die Sprechblasen! Zum Kuckuck! Der Autoschlüssel ist weg! Weg! Bin ich froh, dass du den Schlüssel noch rechtzeitig gefunden hast! Ich hab ihn! Da liegt er ja! Hier unter der Wurzel war er. Oh! Ein Gewitter zieht auf! Schnell! Aufräumen! Verflixt! Jetzt fängt es gleich richtig an zu regnen! Reizwortgeschichte/ Zusatzblatt zu Arbeitsblatt 3 Ordne die Redesätze den jeweiligen Bildern zu! Schneide sie aus und klebe sie auf die Sprechblasen! Zum Kuckuck! Der Autoschlüssel ist weg! Weg! Bin ich froh, dass du den Schlüssel noch rechtzeitig gefunden hast! Ich hab ihn! Da liegt er ja! Hier unter der Wurzel war er. Oh! Ein Gewitter zieht auf! Schnell! Aufräumen! Verflixt! Jetzt fängt es gleich richtig an zu regnen! Name: Reizwortgeschichte/Arbeitsblatt 5 Spannung aufbauen mit der Erzählmaus! In jeder guten Geschichte wird die Spannung langsam aufgebaut. Die Erzählmaus hilft dir dabei. Der Rücken der Erzählmaus ist die Spannungskurve der Geschichte. Dort, wo ihr Rücken am höchsten ist, ist der spannendste Teil deiner Geschichte. Die Erzählmaus hilft dir, den Aufbau einer guten Geschichte zu merken. Aufgabe Die Textfelder auf der nächsten Seite beschreiben, was du in der Einleitung, im Hauptteil und zum Schluss einer Geschichte schreiben sollst. Kannst du sie richtig zuordnen? Schneide sie aus und klebe sie an der richtigen Stelle auf! Name: Reizwortgeschichte/Arbeitsblatt 5 Tipps: 1. Zu Beginn deiner Weitererzählung musst du dir klarmachen, wer mitspielt und was an welchem Ort passiert. Dann überlegst du Möglichkeiten, was die Personen nun tun könnten. Entscheide dich für eine Möglichkeit und entwickle dazu Erzählschritte, die du in den Hauptteil und den Schluss einfügst. 2. Bei einer guten Erzählung musst du besonders auf den Hauptteil achten. Ordne die Erzählschritte so, dass die Leser deine Geschichte verstehen. Der Höhepunkt ist der spannendste Erzählschritt. Er kommt erst kurz vor dem Schluss. Das wird ja super spannend! Reizwortgeschichte/ Zusatzblatt zu Arbeitsblatt 5 Ordne diese Textfelder dem richtigen Teil der Geschichte zu! Schneide sie aus und klebe sie au! Wer? Wann? Wo? führt in die Geschichte hat einen Höhepunkt ist kurz und knapp ist spannend ist kurz und knapp erzählt, was passiert erzählt, warum etwas geschieht ist ausführlich und anschaulich rundet ab löst die Spannung auf Name: Zusatztext zu Arbeitsblatt 5 Deine Geschichte Schreibe jetzt deine eigene Geschichte. Dein „Gerüst für die Geschichte hast du ja schon geschrieben. Nutze es! Denke daran, die Reizwörter „Wald, „Gewitter und „Autoschlüssel müssen darin vorkommen! Name: Zusatztext zu Arbeitsblatt 5