Arbeitsblatt: Redensarten

Material-Details

In einer Tabelle sind Redensart und Beispiel aufgeführt. Die Kinder ergänzen mit einer Zeichnung.
Deutsch
Wortschatz
5. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

81016
2197
4
05.05.2011

Autor/in

Priska Erni
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Redensarten Redewendung am Seil herunterlassen Erklärung (Beispiel) Jemandem nicht die Wahrheit sagen. • die Suppe selber auslöffeln Etwas selber in Ordnung bringen, wenn man etwas Blödes gemacht hat. • er richtet seine Fahne nach dem Wind. Er richtet seine Fahne nach dem Wind. Sie müssen immer machen was er befiehlt. • gegen den Strom schwimmen Jetzt soll es die Suppe selber auslöffeln. Er geht den gleichen weg wie der Wind. • nach seiner Pfeife tanzen. Sein Geschäftspartner hat ihn am Seil heruntergelassen. Sie müssen immer nach seiner Pfeife tanzen. Es ist nicht immer leicht, nicht das zu machen was alle anderen machen. • Sie hatte Probleme gegen den Strom zu schwimmen. Bild dem Fass den Boden ausschlagen Wenn man etwas sehr schlimmes gemacht hat. • Er hat dem Fass den Boden ausgeschlagen. auf des Messers Schneide stehen Etwas wird knapp. auf die Nerven gehen Jemand kann das Verhalten des anderen nicht mehr aushalten. • • aus dem Rahmen fallen Sein Verhalten geht mir langsam aber sicher auf die Nerven. Wegen dem Verhalten oder Aussehen auffallen. • auf die Palmen treiben Das Fußballspiel stand bis am Schluss auf des Messers Schneide. Mit seinen roten Haaren fällt er völlig aus dem Rahmen. Wenn zum Beispiel Franz, Maria verärgert hat. • Der kleine Knabe bringt seine Grossmutter fast auf die Palme mit seiner ewigen Fragerei. aus den Augen verlieren Mit jemanden keinen Kontakt mehr haben. • den Faden verlieren Ich habe meine Mutter aus den Augen verloren. Wenn man plötzlich alles vergisst und vorher alles gut gelaufen ist. • Mitten im Vortrag vergass er die Worte. die Rechnung ohne den Wirt machen Er hat nicht mit ihm gerechnet. auf den Grund gehen Etwas herausfinden, ein Geheimnis auflösen. • • ein Brett vor dem Kopf haben Der Verbrecher hat nicht mit der Polizei gerechnet. Wir gehen dem Überfall auf den Grund gehen. Jemand sieht nicht weit voraus, sondern bis in die nächste Zukunft. • Mit dem Brett vor dem Kopf kann er sich die Ferien nicht vorstellen. ein Stein aus der Krone fallen Die Ehre Ansehen wird durch eine Arbeit geschmälert. • sich etwas durch den Kopf gehen lassen Man muss es sich noch mal überlegen. • jemanden um den Finger wickeln Paula hat dich schön um den Finger gewickelt. In eine Falle hinein laufen. • einen Reim darauf machen Ich muss mir dein Antrag noch einmal durch den Kopf gehen lassen. Jemanden von den eigenen Ideen und Vorstellungen überzeugen. • auf den Leim kriechen Wenn du jetzt den Kompost leerst, dann fällt dir kein Stein aus der Krone. Der Kunde ist dem Vertreter auf den Leim gekrochen. Sich etwas erklären können. • Ich kann mir auf diese seltsame Geschichte keinen Reim machen.