Arbeitsblatt: Beurteilung einer Charakeristik zum Buch ''Der Richter und sein Henker''
Material-Details
Dies ist eine Aufsatzkorrekturvorlage, mit der man eine Charakteristik (Beschreibung einer Person) aus dem Buch ''Der Richter und sein Henker'' von Friedrich Dürrenmatt beurteilen kann. Als zu charakterisierende Personen eignen sich vor allem Tschanz, Lutz und der Gassman (Bärlach ist zu umfangreich).
Deutsch
Texte schreiben
8. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
81177
1242
4
09.05.2011
Autor/in
Raphael Gentile
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Charakteristik (Der Richter und sein Henker) Name:_ Datum:_ Die Person, welche ich charakterisiere heisst Auftrag: Du schreibst eine Einleitung, in der du in wenigen Sätzen den Inhalt des Buches wiedergibst (nur das allerwichtigste). In der Einleitung erwähnst du ebenfalls, welche Rolle die zu charakterisierende Person im Buch spielt. Im Hauptteil erstellst du eine Charakteristik der Person. Gehe dabei systematisch und sachlich vor. Dabei beschreibst du ebenfalls die Beziehung der Person zu mindestens einer anderen Person im Buch (Umfeld). Der Schluss besteht aus deiner persönlichen Meinung zur Person. Findest du die Person handelt im Buch richtig/falsch? Findest du sie interessant/uninteressant? Kannst du die Handlungsweise der Person nachvollziehen/nicht nachvollziehen? usw. Der Umfang muss mindestens eine Seite ausmachen (kleingeschrieben!) Einleitung und Schluss zusammen sollten ca. 1/3 des Aufsatzes ausmachen, der Haupteil ca. 2/3. Zeit: 1.5 Stunden Aufsatzbeurteilung Charakteristik (Richter und sein Henker) Name: Punkte Note Unterschrift /30 Inhalt: 0 Du schreibst eine passende Einleitung (2) 0 Du hast viele Zitate gefunden (1) 0 Du setzt die Zitate sinnvoll im Text ein (2) 0 Du beschreibst systematisch (1) Du beschreibst. 0 das Äussere der Person (2) 0 das Verhalten der Person (2) 0 die Wesenszüge der Person (2) 0 das Umfeld der Person (Bezug zu anderen Personen) (3) 0 Du bewertest am Schluss den Charakter der Figur (2) Textgestaltung: 0 Du vermeidest Wiederholungen (1) 0 Deine Satzanfänge sind abwechslungsreich (1) 0 Du vermeidest kurze Hauptsätze (1) 0 Deine Verben sind abwechslungsreich (1) 0 Du verwendest passende Eigenschaftswörter (1) 0 Du beachtest die Regeln der deutschen Rechtschreibung und Grammatik (4) 0 Der Satzbau stimmt und du findest einen guten Stil (2) 0 Du schreibst sauber und trennst die Wörter sinnvoll (1) 0 Der Umfang entspricht den Anforderungen (1) Kommentar: