Arbeitsblatt: konjunktiv 1 und 2
Material-Details
Prüfung zum konjunktiv 1 und 2
Deutsch
Grammatik
8. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
81564
621
14
16.05.2011
Autor/in
Anne-Sophie Hunziker
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Name: . Punkte: / 44.5P. Note: Deutschprüfung 20.5.11 „Konjunktiv und II 1. Nenne die drei Modi. (3P.) 2. In welchem Modus stehen die folgenden Sätze? (2,5P.) a.) Bleib stehen! b.) Ich bringe es zurück. c.) Folge mir sofort! d.) Er sagte, er wolle keinen Kuchen. e.) Wir wären lieber bei euch. 3. Setze die verlangten Formen in der 2. Pers. Sg. ein. (12P.) Infinitiv a.) gehen b.) laden c.) lügen d.) treffen e.) schwimmen f.) trinken g.) tun h.) schneiden Konjunktiv Präteritum Konjunktiv II 4. Unterstreiche die Verben im Indikativ gelb, die Verben im Konjunktiv blau und bestimme, ob es sich um Konjunktiv oder II handelt. (7P.) Jetzt, als der Meister das Haus verlassen hat, denkt sich der Zauberlehrling Charlie, er könne auch selbst zaubern. Da er glaubt, er habe sich die Zauberworte des Meisters gut gemerkt, beginnt er den Besen zu verzaubern. Er ist überzeugt, mit diesem Trick schaffe er die Hausarbeit viel schneller. Und schon läuft der Besen und holt mit dem Eimer Unmengen an Wasser. Noch meint Charlie, er wisse auch den Gegenzauber. 5. Schreibe bei den Sätzen der ersten Spalte, in welcher Zeit sie stehen und setze dieselben Verben in der zweiten und dritten Spalte in die verlangte Person und Zeit. Ersatzformen sind nicht gestattet! (7.5P.) a.) Ich habe gesungen Präsens 2.P.Sg II Präsens b.) Springen Präsens 3.P.Sg II Perfekt c.) Ich lese Präsens 2.P.Sg II Präsens d.) Erklären Präteritum 3.P.Mz I Präsens e.) Er wird schwören I Perfekt Präteritum 1.P.Mz 6. Übersetze folgenden Text in den Konjunktiv I. (4P.) Er schrieb: „ Ich war seit Tagen nicht Er schrieb, er seit dort, doch werde ich versuchen, Euch Tagen nicht dort gewesen, zu informieren, warum es so lange doch . er versuchen, sie gedauert hat. Ich weiss, dass Ihr Euch zu informieren, warum es so lange jetzt langweilt, doch wird Euer Bruder gedauert . Er , kommen. Er war ja immer für Euch da. dass sie sich jetzt , doch Hättet Ihr nur damals auchf ihn gehört! werde ihr Bruder kommen. Geht mit dem, was Ihr daraus gelernt Er . ja immer für sie da habt, sorgsam um. gewesen. Hätten sie nur damals auf ihn gehört. Sie . (sollen) mit dem, was sie daraus gelernt ., sorgsam umgehen. 7. Setze die Verben in Klammern in den Konjunktiv II. (4.5P.) a.) Wenn das Leben im Meer zu Ende (gehen ), (beginnen) als erstes das Wasser zu faulen. b.) Ein unerträglicher Geruch (steigen) aus der Meeresöde und (vertreiben) die Menschen von den Küsten. c.) Tut mir leid, ich (helfen) dir gerne, wenn ich jetzt nicht dringend gehen (müssen). d.) Jochen behauptet, wir (sehen) heute ziemlich fertig aus. e.) Schliesslich (treten) sie ja nicht als Model auf. f.) Vielleicht (fallen) mir auch noch was Tolleres ein. 8. Schreibe vier sinnvolle Sätze mit dem Anfang „Wenn ich reich wäre, . Benutze zwei Mal die Ersatzform und zwei Mal den Konjunktiv II. (4P.)