Arbeitsblatt: PowerPoint Spiegelungen

Material-Details

Eine Kurze Einführung zum Thema Spiegelungen
Physik
Optik
7. Schuljahr
14 Seiten

Statistik

81769
978
22
20.05.2011

Autor/in

Gwendolin Däppen
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Reflexion • Fallen Lichtstrahlen auf eine glatte Oberfläche, z.B. einen Spiegel, werden sie mit dem gleichen Winkel reflektiert. Es entsteht eine gerichtete Reflexion. Ein Lichtstrahl trifft auf einen Spiegel und wird regelmäßig reflektiert. Der ankommende Strahl heißt einfallender Strahl, der weggehende Strahl heißt reflektierter Strahl. Reflexionsgesetz • Es gilt: Einfallswinkel Reflektionswinkel Wie kommt das Licht ins Auge? • Nur diejenigen Strahlen, die ins Auge treffen werden von diesem auch wahrgenommen. Wie kommt es zum Spiegelbild? • Unser Auge ( Gehirn) vermutet das Spiegelbild L der Lichtquelle an der Stelle, wo sich die rückwärtigen Verlängerungen der Randstrahlen des abbildenden Bündels treffen Hängt die Lage des Spiegelbildes von der Position des Auges ab? • Man sieht, dass die Lage des Bildes nicht von Augenposition abhängt.