Arbeitsblatt: Plattentektonik

Material-Details

Plattengrenzen verstehen. Erdbeben, Vulkanismus als Resultat davon erkennen
Geographie
Geologie / Tektonik / Vulkanismus
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

81774
2883
79
20.05.2011

Autor/in

tobias betschart
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Erdbeben und Vulkanismus 2. Die Plattentektonik A) Nimm den Atlas S. 176 hervor und beschrifte die folgenden Platten: 2. 9. . 6. 11. 7. 13. B) Male den kontinentalen Teil der Platten mit grüner, den ozeanische Teil der Platten mit blauer Farbe an. C) Wieso hat es 3 verschiedene Arten von Linien auf der oberen Graphik? (mache eine Vermutung) D) Lies den zweiten Text und versuche die verschiedenen Plattengrenzen auf der nächsten Seite zu skizzieren (benutze dazu Pfeile und auch Farben) und erkläre jede Plattengrenze in einigen Stichworten. führe auch immer ein Beispiel auf, wo auf der Welt man diese Grenzen finden kann. E) Schaue dir die Karte oben an und markiere die 3 Plattengrenzen – Arten mit verschiedenen Farben Gegeneinander driftende Platten Nebeneinander vorbei driftende Kontinent Kontinent Kontinent – Ozean Platten Auseinander driftende Platten Erdbeben und Vulkanismus