Arbeitsblatt: Test Optik
Material-Details
Teile des Auges und Sehvorgang
Physik
Optik
6. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
81787
1237
10
20.05.2011
Autor/in
Sonja Marti
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
NMM 5./6. Klasse Optik 1 Optik Name:_ 6.4.11 Total mögliche Punkte: 41 P. genügend ab 26 P. gut ab 34 P. Punkte: Eingesehen Note: Datum: Die Eltern: 1. Benenne die Teile des Auges? a) b) c) d) e) f) g) h) i) /9 P. 2. Du betrachtest eine gelbe Tulpe. Was geschieht in deinem Kopf? Du darfst auch eine Skizze machen. /4 P. 3. Was ist Adaption? Antworte in einem Satz. . 2P. 4. Was ist Akkommodation? Antworte in einem Satz. . . 2P. April 2011 1 NMM 5./6. Klasse Optik 5. Zeichne die beiden Formen, die es bei optischen Linsen gibt. Schreibe ihren Namen dazu und was du beobachten kannst, wenn du durch diese Linsen schaust. /4 P. 6. Nenne drei Beispiele für optische Linsen in unserem Alltag. j) k) l) /3P. 7. Benenne die Augenfehler und beschreibe sie. Notiere, wie die Augenfehler korrigiert werden können. April 2011 2 NMM 5./6. Klasse Optik 8P. 8. Wie und wann kann ein Regenbogen entstehen? Erkläre. . . . . . /3P. 9. Zeichne einen Regenbogen mit den richtigen Farben. Wenn du nicht alle Farben hast, kannst du die Farben auch aufschreiben. /3P. 10. Was passiert genau mit den Lichtstrahlen, wenn du einen gelben Pullover siehst? Was weißt du über schwarze und weisse Gegenstände? Erkläre. . . . . . . April 2011 3 NMM 5./6. Klasse Optik /3P. April 2011 4