Arbeitsblatt: Quadratische Funktionen
Material-Details
Berechnung Nullstellen, Scheitelpunkte, Extremwerte etc.
Mathematik
Höhere Mathematik (Gymnasialstufe)
10. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
82015
1699
0
26.05.2011
Autor/in
Nadin Titelius
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Quadratische Funktionen Aufgabenblatt 3 Aufgabe 1 Berechnen Sie die Nullstellen und die Scheitelpunkte der folgenden Funktionen. a) -0.25x2 – 0.5x 2 b) -x2 6x – 8 c) -0.625x2 – 2.5x 7.5 d) 1.25x2 5x 6 e) 0.25x2 – 2x 4 Aufgabe 2 Bestimmen Sie den Scheitelpunkt von folgenden Funktionen mit Hilfe der quadratischen Ergänzung und der Scheitelpunktformel. a) x2 – 2x -1 b) x2 6x – 3 c) x2 – 2x 3 d) 2x2 2x – 12 e) -0.5x2 2.5x 12 f) 3x2 21x – 24 g) 3x2 – 10x 3 h) 5x2 50x 45 i) -2x2 4x 1 k) 3x2 5x Aufgabe 3 Bestimmen Sie die Nullstellen und die Extremwerte der folgenden Funktionen. a) x2 7x 9 b) 8x2 – 40y – 2 c) 0.6x2 3.6x 4 Aufgabe 4 Ein rechteckiges Grundstück wird auf drei Seiten mit einem Zaun der Länge 50m abgegrenzt. Die vierte Seite grenzt an einen Fluss und muss daher nicht eingezäunt werden. Welche maximale Fläche kann mit dem Zaun abgegrenzt werden? 1 Condisco