Arbeitsblatt: Elternbrief mit Schlüsselqualifikationen

Material-Details

Den Eltern werden am letzten Schuljahr die Bedeutung der Schlüsselqualifikationen noch einmal klargemacht.
Administration / Methodik
Elternzusammenarbeit
klassenübergreifend
1 Seiten

Statistik

8202
2037
8
17.07.2007

Autor/in

Heidi Schimpl


Land: Österreich
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Liebe Erziehungsberechtigte, liebe Erzieher die 4. Klasse Hauptschule ist ein wichtiges Jahr für die Jugendlichen. Der Schritt zur Arbeitswelt ist nicht mehr weit, die Noten spielen besonders bei Bewerbungen oft eine wichtige Rolle. In der Schule werden die Lerninhalte zwar gelernt und geübt, aber die Sicherung muss auch zusätzlich durch regelmäßige Hausübungen abgestützt werden. Aber heutzutage spielen nicht nur die Noten eine wichtige Rolle, auch so genannte Schlüsselqualifikationen müssen beherrscht werden. Folgende Fähigkeiten „Schlüsselqualifikationen müssen Schüler entwickeln und schließlich über sie verfügen: • die Fähigkeit zu konzentrierter, ausdauernder und eindringender geistiger Arbeit, • ferner die Bereitschaft, sich auch auf die Beschäftigung mit Themen einzulassen, die keine unmittelbar attraktiven Reize bieten, aber aus Sachgründen bedeutsam sind, • sowie ganz allgemein Eigeninitiative und Aktivität auch bei Enttäuschungen, Misserfolgen und Widerständen. Das bedeutet für die Schule: die Fähigkeit, dem Unterricht überhaupt zu folgen, oder allgemeiner: einem anderen konzentriert, aufmerksam und unter Verzicht auf unmittelbare materielle (Essen, Trinken) und emotionale Bedürfnisbefriedigung zuzuhören; die Fähigkeit, Arbeitsaufgaben (Hausaufgaben, Referate) zu übernehmen und selbständig zu gestalten; die Fähigkeit, sich argumentativ an der Klärung von Sachverhalten und an der Lösung von Konflikten zu beteiligen; die Fähigkeit, sich einfühlsam in andere zum Zweck des Verstehens hineinzuversetzen; die Fähigkeit, Informationen selbständig zu recherchieren und anderen in einem geordneten gedanklichen Zusammenhang zu vermitteln; die Fähigkeit, allein oder mit anderen Strategien für die Lösung von Problemen zu entwickeln. Ich bitte Sie, liebe Erziehungsberechtigte, uns Schülern und Lehrern- auf den Weg zu diesen Fähigkeiten zu begleiten und zu unterstützen. Es werden immer wieder Gespräche mit allen Beteiligten notwendig sein, um das Bestmögliche für die Jugendlichen zu erreichen. Ich danke Ihnen schon jetzt für diese Unterstützung. Zur Kenntnis genommen: