Arbeitsblatt: Klima - und Vegetationszonen

Material-Details

Abschlusstest
Geographie
Anderes Thema
klassenübergreifend
3 Seiten

Statistik

8204
1903
104
18.07.2007

Autor/in

Beat Hari
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

NMM Landschaftszonen/ Lebensräume NMM – Test Datum: 1. RS Hirzboden Klima /Vegetation Name: Punkte: von 45/53 Note: Trage in den Kästchen am richtigen Ort die Namen der vier Klimazonen ein. (erste Zeile im Kästchen) (4) Nordhalbkugel Südhalbkugel 2. Beschrifte die in der kleinen Erdkugel eingezeichneten Linien. (auf die Beschriftungslinien) (3) 3. Schreibe zu jeder Klimazone zwei typische Merkmale in die Kästchen. (8) 4. Zu welcher Klimazone gehören die folgenden Landschaften? (1) (1) NMM 5. Landschaftszonen/ Lebensräume RS Hirzboden (1) (1) Gib die Ortszeit und die Zeitdifferenz folgender Städte an, wenn es in Bern 17.00 Uhr ist. (Zeitzonen und Tageszeiten im Atlas S.148/2) (6) Tokio: San Francisco: Johannesburg: Lima: New Delhi: Wellington: 6. Erkläre die folgenden Begriffe möglichst genau: A) Polarnacht: (8) B) Polarkreis: NMM C) Landschaftszonen/ Lebensräume Gemässigtes Klima: RS Hirzboden D) Kontinentales Klima: 7. Bestimme die Koordinaten der folgenden Städte so genau wie möglich: (6) A) Cairo: B) Santiago de Chile: C) Sydney: D) St. Petersburg: 8. Suche folgende zwei Städte nach den angegebenen Koordinaten. A) 33 18 NB/44 23 ÖL: B) 2254SB /4312 WL: 9. Beschreibe anhand der folgenden Begriffe, wie man sich das Klima in der indischen Stadt Bombay im Jahresverlauf vorstellen muss. (Unterlagen: Karten und Diagramme Atlas S.89) (4) Temperaturen: (2) Niederschläge: Nur 8. 9. Klasse: 10. Klimazonen feinere Einteilung: (7) Kalte Zonen: Gemäßigte Zonen: Heiße Zonen: 11. In welcher dieser 7 Zonen liegt wohl Bombay? (1)