Arbeitsblatt: Formulierungshilfen Gedichtbeschreibung
Material-Details
Ein Blatt für die Hand der Schüler, das ihnen hilft, ihre gefundenen Angaben zu Form, Aufbau oder Inhalt eines Gedichtes in gute Sätze zu fassen.
Deutsch
Gemischte Themen
9. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
82085
840
3
27.05.2011
Autor/in
Nina Pfeifer
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Full Service – Formulierungshilfen Einleitungssatz Das vorliegende Gedicht von handelt von (Nomen!!!) . Im vorliegenden Gedicht von geht es um (Nomen) Es handelt sich um ein (typisches?) Natur-/ Liebes-/ Großstadt-/ modernes Ding- Gedicht. (weil?) grober Aufbau Das Gedicht gliedert sich in/ besteht aus Strophen zu je Versen/ von denen die erste Strophe Verse hat. Das Gedicht ist nicht in Strophen aufgeteilt. Der erste/ letzte Vers steht isoliert. Metrum Das Gedicht weist kein regelmäßiges Metrum auf. besteht aus regelmäßigen Hebungen und Senkungen. weist einen (un) regelmäßigen Jambus auf. ist nur teilweise rhythmisch (Vers) Die Verse sind gereimt. In Strophe liegt ein Kreuzreim/ vor. Das Gedicht ist durchgängig im Paarreimschema/ aufgebaut. Es handelt sich um ein (un) gereimtes Gedicht. Reim Inhaltsangabe Zunächst beschreibt der Autor, wie In der ersten Strophe ist das lyrische ICH ., dann geschehen Am Ende erfährt der Leser, dass Ab Vers kann /können sich die Figuren nicht mehr . Strophenanalyse Kann man schlecht vorgeben – mische einfach inhaltliche Fakten mit Deutungen und Textstellenbelegen. Gehe auf sprachliche Besonderheiten ein, benenne sie wenn möglich und kläre, wie sie wirken und warum. Intention des Autors Ich denke, will mit diesem/ seinem Gedicht zeigen, dass / wie Man erlebt beim Lesen, wie Möglicherweise hat der Autor an gedacht und wollte beweisen Meine Sicht des Gedichtes Für mich ist diese Situation leider/ zum Glück völlig unbekannt. Ich kann mir aber vorstellen, dass jemand, der Ich kann mich gut in das lyrische ICH hineinversetzen, weil Ich bin mir sicher, dass viele Menschen denken wie (Autor) und dass jeder von uns in diese Situation geraten kann (erzähle ein bisschen aus deiner Sicht von der beschriebenen Situation/ Problem/ Sache/ Jahreszeit)