Arbeitsblatt: Spielanleitung: Sieberner raus!
Material-Details
selbstverfasste Kurzanleitungen zu einfachem Würfelspiel.
einsetzbar bei der Vorgangsbeschreibung, Schüler können in kleinen Gruppen die Anleitung umsetzen, benötigen pro Kleigruppe 6 Würfel.
Deutsch
Textverständnis
6. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
82087
1945
11
27.05.2011
Autor/in
Nina Pfeifer
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Siebener raus! Mitspieler: 26 (mehr geht auch, dann kommt man aber selten dran und langweilt sich) Material: 6 Würfel, Würfelbecher Spielziel: Möglichst wenig Restpunkte zu bekommen Spielvorbereitung: • Legt auf einem Blatt eine Tabelle an mit so vielen Spalten, wie es Mitspieler gibt. • Legt fest entweder: a) Wie viele Runden ihr spielen wollt (z.B. 7) oder: b) Bei wie vielen Punkten das Spiel endet (z.B. 100) Spielverlauf: • Jeder, der drankommt darf bis zu dreimal würfeln. • Beim ersten Wurf werden alle 6 Würfel auf einmal geworfen. • Alle Pärchen, die zusammen 7 ergeben, werden aussortiert. • • • der oder Was, übrig ist, sind deine Restpunkte. Du kannst, wenn es ein kleiner Rest ist aufhören, sonst startest du einen zweiten Wurf (mit den übrigen Würfeln, die keine Siebener ergeben haben.) Sortiere auch aus dem zweiten Wurf die Siebener aus. Du kannst mit dem Rest auch noch ein drittes Mal würfeln. Die Restaugen aus dem dritten Wurf werden dir aufgeschrieben. Spielregeln: • Jeder entscheidet nach dem Aussortieren, ob er ein zweites oder drittes Mal würfelt. • Wenn man sich dafür entscheidet, zählen die Restpunkte aus dem zweiten Wurf, auch wenn es im Wurf vorher weniger waren. Spielende: • Das Spiel endet im Fall a, wenn die festgelegten Runden gespielt sind. • Sieger ist dann, wer am wenigsten Punkte hat. • Im Fall endet das Spiel, wenn ein Mitspieler die festgelegte Punktzahl erreicht hat. • Sieger ist, wer dann am wenigsten Punkte hat. Variante: Man scheidet bei einer bestimmten Punktzahl aus, die anderen Spieler spielen weiter, bis nur noch einer übrig ist.