Arbeitsblatt: Massumwandlungen

Material-Details

Arbeitsblatt zu den Massumwandlungen (Längen-, Gewichts- und Hohlmasse)
Mathematik
Sachrechnen / Grössen
7. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

8211
1545
51
18.07.2007

Autor/in

iMike (Spitzname)
Bubenbergstrasse 15
3700 Spiez

079 356 09 18
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

1. Mathplan 7 Name: Massumwandlungen Arbeitshinweis: 1. Arbeitsblatt 2 Löse die Aufgaben direkt auf das Arbeitsblatt. Wenn du zuwenig Platz hast, dann nimm das Mathematikheft. Schwierigkeitsgrad: einfach ** mittel *** schwierig Sind die folgenden Aussagen richtig oder falsch? Ein Fingernagel ist etwa 1 cm breit Ein Wanderer legt in einer Viertelstunde bequem 5 km zurück Ein Haar hat einen Durchmesser von 1 mm In ein normales Sirupglas kann man höchstens 1 dl einfüllen Ein neugeborenes Kind wiegt etwa 3 kg Ein Paar Jeans wiegen etwa ein halbes Kilogramm Eine Hauptstrasse ist 3 breit Ein Blatt Papier vom Format A4 wiegt mehr als 1 Alle Menschen der Erde wiegen zusammen etwa 300 Mio Tonnen Eine Elefantenkuh wiegt etwa so viel wie 20 Schulkinder 1000 Tafeln Schokolade wiegen 1 ja nein (1h5km) nein (1 m) nein, mehr ja ja nein, 6-8 ja, ca 5 ja falsch (4t) ja Alle Finken der Klasse aneinandergereiht ergeben eine mindestens falsch (15 m) 25 lange Kette Die ganze Klasse könnte auf einmal eine Badewanne austrinken 2. * falsch Wandle ins angegebene Mass um 1 kg 2 500 1 t 4 250 kg 1 km 8 125 1 m 2 50 1 m 4 250 1 l 2 5 dl 3 l 4 750 ml 2 m 5 40 cm 3 kg 8 375 20070718-172817MP 7SS-01 AB2 Massumwandlungen.doc; 18.07.2007 cm mm Schulzentrum Längenstein, ste 1. Mathplan 7 Massumwandlungen 3. Name: Arbeitsblatt 2 Wandle ins angegebene Mass um 1 Dekaliter 50000 200 0.01 100 100 0.5 500 15 33300 0.01208 280 121.4 8.721 10 10000 457500 7.5 2.5 0.03325 5860 54560 3500 0.09576 1050 256.8 0.06775 100000 10000000 10 (rotes Blutkörperchen) 7.5 m 0.0075 12.5 m 0.000125 (Grösse eines Atoms) 0.1 nm 1 Hektogramm 0.00000001 100 10 l 0.01 ml 1 kt 1000 100 3500000 50 kg 2m 10 mm 10 0.01 5 dl 0.5 1500 cm 333 dm 12.08 0.028 km 121400 8721 mm 0.01 0.01 km 45.75 km 0.75 25 dl 3325 cm 5.86 hl 54.56 kg 0.0035 95760 mm 1.05 km 25680 cl 67750 1 Megameter 1 Gigagramm 0.000001 km 0.0035 20070718-172817MP 7SS-01 AB2 Massumwandlungen.doc; 18.07.2007 cm dl mg ml mm km dm km kg mm dm dm km dl g km l m l mm t m mg Schulzentrum Längenstein, ste 1. Mathplan 7 Name: Massumwandlungen 4. * Arbeitsblatt 2 Gib in der kleineren der vorkommenden Einheiten an. Bsp. 2 kg 25 22025 5. * 5 2 cm 502 cm 5 3 mm 503 mm 5 23 mm 523 mm 5 12 cm 512 cm 5 km 100 5100 5 km 3 503 5 km 20 520 6 kg 100 6100 5 kg 1 501 4 200 kg 4200 kg 3 30 kg 330 kg 4 kg 20 420 30 30 mg 3030 mg 3 3 mg 303 mg 5 6 dl 56 dl 5 367 ml 5367 ml 5 78 ml 578 ml 9 hl 6 906 4 20 ml 420 ml 4 2 cl 402 cl 4 2 dl 42 dl Riesenschildkröten machen im Laufe ihres bis 180 Jahre dauernden Lebens ein enormes Wachstum durch. Dolores war bei ihrer Geburt am 30. Mai 1999 im Zürcher Zoo gerade 87 schwer. Erwachsene Tiere erreichen das 5000-fache dieses Gewichts. Welches Gewicht wird Dolores im Verlaufe ihres Lebens erreichen? etwas mehr als 400 kg oder knapp 0.5 20070718-172817MP 7SS-01 AB2 Massumwandlungen.doc; 18.07.2007 Schulzentrum Längenstein, ste 1. Mathplan 7 Name: Massumwandlungen 6. Arbeitsblatt 2 Gib in der grösseren der vorkommenden Einheiten an: Bsp. 1 kg 25 1.025 kg 5 2 cm 5.02 5 12 cm 5.12 cm 1 dm 23 mm 1.23 dm 5 km 100 5.1 km 5 km 3 5.003 km 5 20 mm 5.02 2 500 kg 2.5 3 kg 400 3.4 kg 4 300 mg 4.3 6 50 kg 6.05 44 kg 30 44.03 kg 22 1 mg 22.001 1 2 ml 1.002 1 4 dl 1.4 1 3 cl 1.03 12 hl 3 12.03 hl 120 hl 30 120.3 hl 5 20 ml 5.02 5 32 cl 5.32 20070718-172817MP 7SS-01 AB2 Massumwandlungen.doc; 18.07.2007 Schulzentrum Längenstein, ste