Arbeitsblatt: Kern-Hülle-Modell nach Rutherford
Material-Details
Ergebnissicherung (Lückentext) zum Kern-Hülle-Modell nach Rutherford. Beispiel Wasserstoffatom (1 Proton; 1 Elektron).
Chemie
Atome
8. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
82224
2157
5
13.03.2012
Autor/in
mancini (Spitzname)
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Das Kern-Hülle-Modell nach Rutherford Nach diesem Modell befindet sich im Zentrum jedes Atoms ein winziger, geladener, Kern. Er enthält über 99,9% der Masse des. Der Atomkern ist von einer nahezu leeren umgeben. Sie wird von den negativ geladenen gebildet, die sich sehr schnell um den bewegen. Der Durchmesser der ist 1/10.000.000 mm und damit fast 100.000-mal größer als der. Vergleich: Wenn der Atomkern einen Durchmesser von 2mm was ungefähr dem Durchmesser eines Stecknadelkopfes entspricht hätte, hätte die Atomhülle einen Durchmesser von 200m, dies entspricht ungefähr der Höhe eines Fernsehturms. Beispiel: Das Wasserstoffatom Atomhülle Atomhülle Atoms Elektronen Elektronen Kern Kern massiger positiv