Arbeitsblatt: Perfekt 4. Klasse

Material-Details

Test Perfekt 4. Klasse
Deutsch
Grammatik
4. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

82424
878
6
05.06.2011

Autor/in

Panda (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Name: Das Perfekt 4.Klasse 1. Schreibe in der verlangten Person im Perfekt: singen 2.P.Sg:. beten 1.P.Pl:. geniessen 3.P.Sg: fliehen 1.P.Sg: sitzen 2.P.Pl: liegen 2.P.Sg:. bitten 1.P.Sg: flechten 3.P.Sg: 2. Schreibe den Infinitiv und die Person heraus (Gegenteil von Nr.1) er ist genesen:. wir haben gerochen: sie hat geboren: du hast gekonnt: wir haben geboten:. es hat geglommen: sie haben gesetzt: wir haben gefochten:. 3. Bestimme die grammatische Zeit der vorgegebenen Sätze. Übermale die Verben. Setze anschliessend jeden Satz in die verlangte grammatische Zeit. Ich sende dir heute ein Paket. Gramm.Zeit: Ins Perfekt: Du bist lange krank gewesen. Gramm.Zeit: Ins Präteritum: Wir waren am Montag auf der Alp. Gramm.Zeit: Ins Perfekt: Ihr habt euch ganz brav betragen. Gramm.Zeit: Ins Präteritum: Sie haben den Sieger gelobt. Gramm.Zeit: Ins Präsens: Sie hat beim Skifahren das Bein gebrochen. Gramm.Zeit: Ins Präsens: Du wirst sicherlich wieder krank. Gramm.Zeit: Ins Perfekt: Diese Frau kennst du schon lange. Gramm.Zeit: Ins Perfekt: 4. Übermale alle Verben im Präsens gelb, im Präteritum rot und im Perfekt blau. Wir sind du hast gewusst er sah zu wir sind gewesen er hatte du konntest du sprichst er genas es hat geglommen wir baten sie haben gelegt du kommst an 5. Setze die Verben im Perfekt in die Lücken. Am letzten Samstag (stattfinden) . der Altfasnacht Es (sein) . ein lustiger Anlass . Beim Theater der Zuchwiler (vergiessen) manche vor Lachen ein paar Tränen . Glücklicherweise (brechen) sich auch kein Tänzer das Bein .Meine armen Schulkinder (genesen) . nun auch bald alle wieder von ihrer Erkältung Einige (liegen) ein paar Tage im Bett während die andern am Sonntag ein Rennen (fahren Die Siegerinnen und Sieger (entgegennehmen) einen Pokal , während sich die andern Teilnehmer über die Medaillen (freuen) . So (haben) jeder etwas vom spannenden Rennen Viel Erfolg!