Arbeitsblatt: Anfrag Angebot Kaufvertrag

Material-Details

Inhaltliche Darstellung
Diverses / Fächerübergreifend
Anderes Thema
9. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

8243
2368
18
20.07.2007

Autor/in

Diana Schult
Florian-Geyer-Str. 51
39116 Magdeburg

Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Anfrage – Angebot – Kaufvertrag Anfrage: allgemein – Bitte um Informationsmaterial (Preislisten, Kataloge, bestimmt – spezielle Informationen Güte, Beschaffenheit, Zahlungsbedingungen) rechtlich unverbindlich Angebot: verlangtes – Anfrage durch den Einzelhändler unverlangtes – der Lieferer informiert von selbst in regelmäßigen Abständen grundsätzlich rechtlich verbindlich Merke: Angebote werden nur dann rechtlich unverbindlich, wenn sie die Freizeichnungsklausel Beinhalten, d,h,: solange der Vorrat reicht, Preis freibleibend kann sich ändern - Unverbindlich ohne Obligo Zeitungs- und Schaufensterangebote sind rechtlich unverbindlich Übung: Welche Angebote sind rechtlich bindend, welche nicht? Begründe! a) b) c) d) e) Eine Kaufhauskette wirbt mit ihren Sonderangeboten Ein Lieferant bietet dem Einzelhändler seine Waren besonders günstig an Ein Großhändler unterbreitet ein telefonisches Angebot Eine Jacke wurde im Schaufenster zu niedrig ausgepreist Ein Großhändler unterbreitet ein besonders günstiges Angebot. Als letzter Satz steht in seinem Angebot: solange der Vorrat reicht Annahmefristen und Erlöschen der Bindung an das Angebot Annahmefristen unter Anwesenden Angebot muss sofort angenommen werden gilt auch für telefonische Angebote Abwesenden: ca. 2-3Tage normaler Postweg Erlöschen der Bindungsfrist: bei rechtzeitigem Widerruf bevor das Angebot eingeht bei Ablehnung bei nicht rechtzeitiger Annahme bei Annahme mit einer Änderung Übung: Entscheide, ob das Angebot rechtlich noch verbindlich ist unter Berücksichtigung der Annahmefristen oder einem möglichen Erlöschen der Bindungsfrist! a) Ein schriftliches Angebot wurde telefonisch widerrufen, ehe es den Empfänger erreichte! b) Ein Händler bietet einem Kunden eine Jacke preiswerter als ausgezeichnet an. Der Kunde verlässt wortlos den Laden. Nach einer halben Stunde erscheint er wieder und will die Jacke zum reduzierten Preis kaufen! c) Ein Großhändler bietet einem Einzelhändler besonders günstige Artikel zum Einkauf an. Der Händler lehnt ab. Nach einer Woche kommt er dann auf das Angebot zurück. d) Ein Einzelhändler bestellt nach vier Tagen auf ein schriftliches Angebot hin. Der Großhändler antwortet, dass die Ware nicht mehr lieferbar ist. e) Ein schriftliches Angebot wird durch ein Fax widerrufen. Der Kunde hat das Angebot bereits schriftlich erhalten. Besonderheiten zum Inhalt des Angebots 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Art und Beschaffenheit der Ware Menge der Ware Preis der Ware Versandkosten Lieferzeit Zahlungsbedingungen Erfüllungsort Preis der Ware Rohgewicht Bruttogewicht - Verpackungsgewicht Tara Reingewicht Nettogewicht Pudding mit Becher Becher Pudding Gesetzliche Regelung Preis bezieht sich auf das Reingewicht Versandverpackung trägt der Käufer Vertragliche Regelung Reingewicht einschließlich Verpackung: Grundlage für Preis ist das Reingewicht Verpackung wird nicht berechnet Reingewicht ausschließlich Verpackung: Grundlage für Preis ist das Reingewicht Verpackung wird gesondert berechnet Bruttogewicht einschließlich Verpackung: Grundlage für Preis ist das Bruttogewicht Versandkosten Rollgeld Kran zum Beladen bzw. Entladen Wiege- und Verladekosten, Entladekosten Fracht Zug Übung: Ergänze, wer welche Kosten tragen muss: Ab Werk: Ab Versandstation Frachtfrei Frei Haus Käufer Verkaüfer Käufer Verkäufer Käufer Verkäufer Käufer Verkäufer Entscheide, welche Versandart für die entsprechende Seite günstiger ist: Verkäufer Käufer Verkäufer: Käufer: unfrei ab Versandstation Frei Haus frei dort Ab Fabrik ab Werk Frachtfrei ab hier Frei Lager Zahlungsbedingungen Vorauskasse: Erst Geldeingang dann Warenversand Bei Lieferung gegen bar, sofort netto Kasse, gegen Nachnahme Lieferung erfolgt und muss sofort bezahlt werden Nach Lieferung innerhalb von 30 Tagen, Valuta, Zahlung mit Skonto) Lieferung erfolgt Zahlung erfolgt später Übung: Wann muss der Händler bezahlen? a) b) c) d) e) bei Lieferung Valuta 1. Juni Gegen Nachnahme Gegen Vorkasse Ziel 30 Tage f) Was versteht man unter Rabatt? g) Warum gewährt ein Lieferant Skonto? Angebotsvergleich Angebotspreis für kg Rabatt Zieleinkaufspreis Skonto Bareinkaufspreis Bezugskosten Verpackung/Rollgeld/Fracht) Bezugspreis Einstandspreis Übung Wir wollen 30 Stück einer Ware bestellen. Lieferer bietet an: Lieferer bietet an: Lieferer bietet an: Stückpreis 40,00 €, 2% Skonto bei Zahlung innerhalb 10 Tagen, Lieferung ab Lager (Fracht 22,00 €) Stückpreis 42,00 €, 3% Skonto bei Zahlung innerhalb 30 Tagen, Lieferung frei dort, Hausfracht 6,00 € (Rollgeld am Empfangsort) Stückpreis 45,00 €, bei Abnahme ab 10 Stück 5%, ab 20 Stück 10% Rabatt, 3% SkonTo bei Zahlung innerhalb 14 Tagen, Lieferung frei Haus Welches Angebot ist am günstigsten?