Arbeitsblatt: Beurteilungskriterien Traumgeschichte schreiben

Material-Details

Beurteilungskriterien zu "eine Traumgeschichte schreiben"
Deutsch
Texte schreiben
5. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

82562
884
1
06.06.2011

Autor/in

Nicole Baumann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Beurteilungskriterien „Eine Traumgeschichte schreiben Geschichte in Stichworten planen (alle geplanten Teile kommen in der Geschichte vor) Detailgetreu und genau beschreiben Berücksichtigung mehrerer Sinnesbereiche (des Hörens, Sehens, Riechens, Fühlens) Gute Vergleiche (z.B. schnell wie ein Gepard) Passende und ausdrucksstarke Verben, veranschaulichende Adjektive Beibehaltung der zu Beginn gewählten Zeitstufe Korrekte Rechtschreibung Beurteilungskriterien „Eine Traumgeschichte schreiben Geschichte in Stichworten planen (alle geplanten Teile kommen in der Geschichte vor) Detailgetreu und genau beschreiben Berücksichtigung mehrerer Sinnesbereiche (des Hörens, Sehens, Riechens, Fühlens) Gute Vergleiche (z.B. schnell wie ein Gepard) Passende und ausdrucksstarke Verben, veranschaulichende Adjektive Beibehaltung der zu Beginn gewählten Zeitstufe Korrekte Rechtschreibung Beurteilungskriterien „Eine Traumgeschichte schreiben Geschichte in Stichworten planen (alle geplanten Teile kommen in der Geschichte vor) Detailgetreu und genau beschreiben Berücksichtigung mehrerer Sinnesbereiche (des Hörens, Sehens, Riechens, Fühlens) Gute Vergleiche (z.B. schnell wie ein Gepard) Passende und ausdrucksstarke Verben, veranschaulichende Adjektive Beibehaltung der zu Beginn gewählten Zeitstufe Korrekte Rechtschreibung Beurteilungskriterien „Eine Traumgeschichte schreiben Geschichte in Stichworten planen (alle geplanten Teile kommen in der Geschichte vor) Detailgetreu und genau beschreiben Berücksichtigung mehrerer Sinnesbereiche (des Hörens, Sehens, Riechens, Fühlens) Gute Vergleiche (z.B. schnell wie ein Gepard) Passende und ausdrucksstarke Verben, veranschaulichende Adjektive Beibehaltung der zu Beginn gewählten Zeitstufe Korrekte Rechtschreibung